Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorpotenziometerbetrieb - SEW-Eurodrive Movitrac LTP-B Betriebsanleitung

Standardumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac LTP-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Inbetriebnahme
Funktion Motorpotenziometer – Kranapplikation
5.8.1

Motorpotenziometerbetrieb

Maximaldrehzahl
Festsolldrehzahl 1
Minimaldrehzahl
Eingangsquelle Freigabe
Eingangsquelle CW/CCW
Eingangsquelle
Motorpotenziometer-auf
Eingangsquelle
Motorpotenziometer-ab
Eingangsquelle
Festsolldrehzahl 1
t
Umrichterfreigabe
1
t
- t
Motor fährt bis zur eingestellten Minimaldrehzahl (P1-02) hoch.
1
2
t
- t
Motor hält die Minimaldrehzahl.
2
3
t
Motorpotenziometer-auf (P9-28) wird betätigt.
3
t
- t
Solange das Signal an P9-28 anliegt, wird die Motordrehzahl entlang der Beschleunigungsrampe
3
4
P1-03 erhöht.
t
- t
Liegt kein Signal mehr an P9-28 an, wird die aktuelle Drehzahl beibehalten.
4
5
t
Motorpotenziometer-auf (P9-28) wird betätigt.
5
t
- t
Solange das Signal an P9-28 anliegt, wird die Motordrehzahl entlang der Beschleunigungsrampe
5
6
(P1-03) weiter bis zur Maximaldrehzahl (P1-01) erhöht.
t
- t
Die Maximaldrehzahl wird nicht überfahren und wird gehalten, wenn das Signal an P9-28 nicht
6
7
mehr anliegt.
t
Motorpotenziometer-ab (P9-29) wird betätigt.
7
t
- t
Solange das Signal an P9-29 anliegt, wird die Motordrehzahl entlang der Verzögerungsrampe
7
8
P1-04 verringert.
t
- t
Liegt kein Signal mehr an P9-28 an, wird die aktuelle Drehzahl beibehalten.
8
9
t
Festsolldrehzahl wird betätigt.
9
t
- t
Solange das Signal an Festsolldrehzahl anliegt, wird die Motordrehzahl entlang der Verzögerungs-
9
11
rampe P1-04 bis zum Erreichen der Festsolldrehzahl verringert und gehalten.
t
Motorpotenziometer-ab (P9-29) wird betätigt.
11
t
- t
Solange das Signal an P9-29 anliegt, wird die Motordrehzahl entlang der Verzögerungsrampe
11
12
P1-04 verringert, jedoch nicht unterhalb der Minimaldrehzahl P1-02.
78
Betriebsanleitung – MOVITRAC
Die grundsätzliche Funktion des Motorpotenziometers zeigt die folgende Grafik. Die
Beschreibung in Kapitel "Parametereinstellungen"  (→  2  79) basiert auf der häufig
verwendeten Kranfunktion und funktioniert entsprechend der Klemmenbelegung ge-
mäß Kapitel "Klemmenbelegung" (→ 2 79).
t
t
t
1
2
3
®
LTP-B
t
t
t
t
t
4
5
6
7
8
t
t
t
t
t
9
10
11
12
13
18014406340232971

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis