Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametergruppe 3: Pid-Regler (Ebene 2) - SEW-Eurodrive Movitrac LTP-B Betriebsanleitung

Standardumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac LTP-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
Parameter
Erläuterung der Parameter
P2-38 Netzausfall Stoppregelung
P2-39 Parametersperre
P2-40 Erweiterter Parameterzugriff Code-Definition
9.2.4

Parametergruppe 3: PID-Regler (Ebene 2)

P3-01 PID-Proportionalverstärkung
144
Betriebsanleitung – MOVITRAC
3: Festsolldrehzahl 8. Nach einem Stopp oder Neustart wird der Umrichter stets
mit der Festsolldrehzahl 8 (P2-08) betrieben.
4: Mindestdrehzahl (Klemmenbetrieb). Nach einem Stopp oder Neustart wird der
Umrichter stets mit der Mindestdrehzahl P1-02 betrieben.
5: Letzte Drehzahl (Klemmenbetrieb). Nach einem Stopp oder Neustart kehrt der
Umrichter zum letzten eingegebenen Wert vor dem Anhalten zurück.
6: Aktuelle Drehzahl (Klemmenbetrieb). Wenn der Umrichter für mehrere Dreh-
zahlreferenzen konfiguriert ist, in der Regel manuelle/automatische Steuerung
oder lokale/dezentrale Steuerung, wird der Umrichter beim Umschalten des Tasta-
turmodus durch einen Binäreingang weiterhin mit der letzten Betriebsdrehzahl be-
trieben.
7: Festsolldrehzahl 8 (Klemmenbetrieb). Nach einem Stopp oder Neustart wird der
Umrichter stets mit der Festsolldrehzahl 8 (P2-08) betrieben.
Die Option 4 – 7 "Betrieb mit Klemme" gilt für alle Betriebsarten.
Das Regelungsverhalten des Umrichters als Reaktion auf einen Netzausfall bei freige-
gebenem Umrichter.
0: Umrichter versucht den Betrieb aufrechtzuerhalten, indem die Energie vom Mo-
tor unter Last zurückgewonnen wird. Wenn der Netzausfall nur kurze Zeit anhält
und ausreichend Energie zurückgewonnen wurde (bevor die Steuerelektronik ab-
schaltet), dann startet der Umrichter neu, sobald die Netzspannung wiederherge-
stellt ist.
1: Umrichter sperrt sofort den Ausgang zum Motor, was zu einem Austrudeln oder
Freilaufen der Last führt. Wenn Sie diese Einstellung für Lasten mit hoher Massen-
trägheit verwenden, muss gegebenenfalls die Fangfunktion (P2-26) aktiviert wer-
den.
2: Umrichter stoppt entlang der Schnellstopp-Rampe, die in P2-25 eingestellt ist.
3: DC-Bus-Versorgung, wenn der Umrichter direkt über die DC+ und DC-Klemme
versorgt wird, kann mit dieser Funktion die Netzausfallerkennung deaktiviert wer-
den.
Bei aktivierter Sperre können keine Parameter verändert werden ("L" wird angezeigt).
0: deaktiviert
1: aktiviert
Einstellbereich: 0 – 101 – 9999
Zugriff auf das erweiterte Menü (Parametergruppen 2, 3, 4, 5) ist nur möglich, wenn
der in P1-14 eingegebene Wert dem in P2-40 gespeicherten entspricht. Damit kann
der Anwender den Code von der Standardeinstellung "101" in jeden beliebigen Wert
ändern.
Einstellbereich: 0.0 – 1.0 – 30.0
®
LTP-B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis