Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive Movitrac LTP-B Betriebsanleitung Seite 143

Standardumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac LTP-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Einstellung "Auto-0" und gesetztem Freigabesignal besteht die Gefahr durch
selbsttätiges Wiederanlaufen des Antriebs, nachdem eine Fehlermeldung quittiert
wird (Reset) oder nach dem Einschalten (Spannung ein).
Tod, schwere Verletzungen und Sachschaden
Auto-1 – Auto-5
Bei der Einstellung "Auto-1 – Auto-5" und gesetztem Freigabesignal besteht die Ge-
fahr durch selbsttätiges Wiederanlaufen des Antriebs nach dem Beheben einer Stö-
rungsursache oder nach dem Einschalten (Spannung ein), da der Umrichter 1 - 5
Mal versucht, automatisch den Fehler zu quittieren.
Tod, schwere Verletzungen und Sachschaden
P2-37 Tastenfeld Neustart Drehzahl
Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn P1-12 = "1" oder "2" ist.
WARNUNG
Wenn bei einer Störungsbeseitigung der selbsttätige Wiederanlauf für die ange-
triebene Maschine aus Sicherheitsgründen nicht zulässig ist, müssen Sie das
Gerät vor der Störungsbeseitigung vom Netz trennen.
Beachten Sie, dass bei einem Reset je nach Einstellung der Antrieb wieder
selbsttätig anlaufen kann.
Verhindern Sie ein unbeabsichtigtes Anlaufen z. B. durch Aktivieren von STO.
Auto-0: Nach dem Einschalten oder dem Rücksetzen (Reset) und gesetztem Frei-
gabesignal startet der Umrichter automatisch, wenn der Binäreingang 1 geschlos-
sen ist.
WARNUNG
Wenn bei einer Störungsbeseitigung der selbsttätige Wiederanlauf für die ange-
triebene Maschine aus Sicherheitsgründen nicht zulässig ist, müssen Sie das
Gerät vor der Störungsbeseitigung vom Netz trennen.
Beachten Sie, dass bei einem Reset je nach Einstellung der Antrieb wieder
selbsttätig anlaufen kann.
Verhindern Sie ein unbeabsichtigtes Anlaufen z. B. durch Aktivierung von STO.
Auto-1 – Auto-5: Nach einer Fehlerabschaltung (Trip) unternimmt der Umrichter
bis zu 5 Versuche (in 20-Sekunden-Intervallen), um neu zu starten. Die Dauer der
Intervalle ist in P6-03 definiert. Die Anzahl der Wiederanlaufversuche wird gezählt.
Wenn der Umrichter beim letzten Versuch nicht startet, geht der Umrichter damit in
den Fehlerzustand und fordert vom Benutzer, dass dieser den Fehler manuell zu-
rücksetzt. Mit einem Reset wird der Zähler wieder zurückgesetzt.
0: Mindestdrehzahl. Nach einem Stopp oder Neustart läuft der Motor zuerst mit der
Mindestdrehzahl P1-02.
1: Letzte Drehzahl. Nach einem Stopp oder Neustart kehrt der Umrichter zum letz-
ten mit der Tastatur eingestellten Wert vor dem Anhalten zurück.
2: Aktuelle Drehzahl. Wenn der Umrichter für mehrere Drehzahlreferenzen konfi-
guriert ist, in der Regel manuelle/automatische Steuerung oder lokale/dezentrale
Steuerung, wird der Umrichter beim Umschalten des Tastaturmodus durch einen
Binäreingang weiterhin mit der letzten Betriebsdrehzahl betrieben.
Parameter
Erläuterung der Parameter
Betriebsanleitung – MOVITRAC
9
143
®
LTP-B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis