Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Bei Synchronmotoren Ohne Geberrückführung (Regelung Pmvc) - SEW-Eurodrive Movitrac LTP-B Betriebsanleitung

Standardumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac LTP-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.4
Inbetriebnahme bei Synchronmotoren ohne Geberrückführung (Regelung PMVC)
Die Synchronmotoren sind Permanentmagnetmotoren.
HINWEIS
Der Betrieb von geberlosen Synchronmotoren muss durch eine Testapplikation ge-
prüft werden. Ein stabiler Betrieb in dieser Betriebsart kann nicht für alle Applikations-
fälle gewährleistet werden. Der Einsatz der Betriebsart erfolgt daher in eigener Ver-
antwortung des Anwenders.
1. Schließen Sie den Motor am Umrichter an. Achten Sie beim Anschließen auf die
2. Geben Sie die Motordaten vom Motortypenschild ein:
3. Stellen Sie die Maximal- und Minimaldrehzahl mit P1-01 und P1-02 ein.
4. Stellen Sie die Beschleunigungs- und Verzögerungsrampen mit P1-03 und P1-04
5. Starten Sie das automatische Motorausmessverfahren "Auto-Tune" wie in Kapitel
6. Bei unzureichender Regelperformance kann das Regelverhalten über den Para-
Falls es zu unerwarteten Problemen bei der Motorführung kommt, muss Folgendes
geprüft oder eingestellt werden:
In seltenen Fällen kann es hilfreich sein, die durch das automatische Motorausmess-
verfahren ermittelten Parameter mit denen der Motordaten zu vergleichen und ggf. zu
korrigieren. Beachten Sie, dass bei langen Motorzuleitungen die Werte abweichen
können.
Ein erneutes Ausmessverfahren ist nicht erforderlich:
Nennspannung des Motors.
P1-07 = Bei Synchronmotoren wird nicht die Systemspannung, sondern die
Polradspannung bei Motornenndrehzahl eingegeben.
P1-08 = Bemessungsstrom des Motors
P1-09 = Bemessungsfrequenz des Motors
P1-10 = Bemessungsdrehzahl des Motors
P1-14 = 201 (Erweitertes Parametermenü)
P4-01 = 3 (PMVC-Drehzahlregelung)
P2-24 = PWM-Frequenz (mindestens 8−16 kHz).
ein.
"Automatisches Ausmessverfahren ("Auto-Tune")" (→ 2 60) beschrieben.
meter P7-10 optimiert werden.
Um im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment erreichen zu können, müssen
die beiden Parameter P7-14 und P7-15 erhöht werden. Beachten Sie, dass sich
der Motor durch den höheren Stromfluss stark erwärmen kann.
Teilweise ist es erforderlich den Rotor von Motoren mit höherer Massenträgheit
vor dem Starten auszurichten. Hierzu kann die Vormagnetisierungszeit P7-12 so-
wie die Feldstärke während der Vormagnetisierungszeit in P7-14 leicht nach oben
oder unten angepasst werden.
P7-01 = Statorwiderstand des Motors (R
P7-02 = 0 (Rotorwiderstand des Motors)
P7-03 = Statorinduktivität (Lsd)
P7-06 = Statorinduktivität (Lsq).
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme mit Motoren
oder 2 × R
)
Phase-Phase
1 (20 °C)
Betriebsanleitung – MOVITRAC
5
63
®
LTP-B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis