***
VOl - Kommando
***
Anzeige Disketten-/Plattenname
VOl
internes Kommando
Syntax:
VOl
.Gi:l
Dieses Kommando
. t' d
N
zelg
en
amen der angegebenen
Diskette/Platte
an.
Parameter:
Li:l
Angabe des laufwerks
Rueckgabekode: ohne
Bemerkungen:
Wird kein La&fwetk angegeben,
det.
wird das Standard laufwerk vetwen-
Be isp i el:
C>VOl
Es
soll der Name der Diskette/Platte des
aktuellen
werkes C: angezeigt werden.
Das Ergebnis koennte sein:
Dskt/Platte, laufwerk C:, hat den Namen HARDDISK.
lauf-
Falls die Diskette/Platte des aktuellen L
N
h
aU,fwerkes C:
kei
nen
amen
at, ersche int die Nachr icht:
-
Dskt/Platte, Laufwerk C:, hat keinen Namen
Anmerkung:
Um
einer. Diskette/Platte einen Namen zu
externe Kommando LABEL zu benutzen!
geben,
ist
das
-
194 -
***
XCOpy - Kommando
***
Kopierung von Daten
XCOpy
externes Kommando
Syntax:
[zweig] XCOPY fZWel]JdateinameE.eJi9
~dateispezJ[/AlL/D:datumJ
fEll.
MI
/P
s~/VIDwI
oder
[zweig] XCOPY
f-d:iLfad[dateibez~
llateisPe21[/AlL/D:datumJ
_/E
IMI
l
P
IsJI/VlL wl
oder
[zweig] XCOPY d:[ILadi[dateibezJ iLateiSPe21[/AlL/D:datumJ
L/E
IM
l
P
IsIL/VlL wl
Mit diesem Kommando koennen Gruppen von Dateien, einschi iessl ich
Unterverzeichnisse kopiert werden.
Parameter:
[zweig]
vor dem Kommando XCOPY wird zur Angabe des Laufwerks
und des Pfades' fuer die XCOPY -Kommandoda te i verwende t.
[zweig]dateiname[.erw]
oder
[d:[pfad[dateibez]
oder
s!.:[pfadJ[dateibez]
dienen
der Angabe
der
Quelldatei,
des
Que Ilverze ichn isses oder des Que I laufwerkes.
[dateispez]
kennzeichnet das Ziel laufwerk,
den Zielpfad und
die Z i e I da t e
i.
ID:datum
Der
gewaehlte Landeskode bestimmt das
Format
des
einzugebenden Datums (fuer die DDR: tt.mm.jj).
Scha I ter:
/A bewirkt
ein
Kopieren von Dateien mit gesetztem
Dateiaende-
rungsattribut
=
1.
Das Attribut wird nicht veraendert.
/E Auf
die
Zieleinheit
werden auch
leere
Unterverzeichnisse
kopiert.
Wird dieser Parameter nicht angegeben, werden keine
leeren Urterverzeichnisse angelegt.
/M kopiert
Dateien mit
Dateiaenderungsattribut.
Anschliessend
wird dieses Attribut bei der Quelldatei geloescht.
/P Der
Benutzer
wird vor dem Kopieren
jeder
einzelnen
Datei
gefragt, ob diese kopiert werden soll.
/S Es werden alle Dateien aus dem Quellverzeichnis, einschi iess-
lich aller Dateien aus allen sich darin befindenden Unterver-
-
195 -