Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Robotron EC 1834 Anleitung Für Den Bediener/ Betriebssystem Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

***
CHDIR - Kommando
***
Aendern aktuelles Dateiverzeichnis
CHDIR
internes Kommando
Syn
tax:
CHD IR [zwe i'g] oder
CD [zweT9l
Aendert das aktuelle Dateiverzeichnis d.es aktuellen oder angege-
benen Laufwerks oder zeigt den Zugriffspfad zum aktuellen Datei-
verzeichnis an.
Parameter:
[zweig] Laufwerksangabe der Platte/Diskette,
deren aktuelles
Dateiverzeichnis
geaendert/angezeigt werden soll und
Angabe
des Zugriffspfades zu. dem Dateiverzeichnis,
das durch
CHDIR
als
aktuelles Dateiverzeichnis eingestellt werden soll (max.
63
Zeichen).
Ei nste lien
bedeutet
nicht An legen.
CHD IR kann nur
werden
fuer Verzeichnisse,
die schon
existieren,
MKD IR erste I I t worden sind.
Beme
rkungen:
angewendet
also
durch
Bei Anwendung von CHDIR ohne Parameter wird der Zugriffspfad zum
aktuellen Dateiverzeichnis des aktuellen Laufwerkes angezeigt.
Be i sp ie I:
B>CHDIR
koennte folgende Anzeige bringen: B>\MUE\TEST
TEST
ist das zur Zeit aktuelle Verzeichnis von Laufwerk B:
C>CD B:\STUFE1\STUFE2
Es wird das Unterverzeichnis STUFE2 als aktuelles Verzeich-
n is eingeste II t.
Angenommen
Laufwerk B:
besitzt unterhalb STUFE2 noch
das
Verzeichnis
STUFE3,
~ann
nun von STUFE2 aus
STUFE3
wie
folgt eingestellt werden:
C>CD B:STUFE3
oder
C>CD B:\STUFE1\STUFE2\STUFE3
Falsch waere: C>CD B:\STUFE3
Es erscheint die Fehlerausschrift:
Ungueltiges Verzeichnis
- 74 -
*** CHKDSK - Kommando
**
Hinweis:
Wird mit vielen Unterverzeicqnisebenen gearbeitet,
ist vor-
her
die
Anwendung des Kommandos PROMPT $p$g zu
empfehlen,
damit
der Anwender bei jeder Systemanfrage automatisch
den
Pfad
zum
gerade aktuellen Dateiverzeichnis
angezeigt
be-
kommt.
Bei
Diskettenwechsel wird unabhaengig vom
Kommando
CHDIR· stets das Stammverzeichnis der neu
eingelegten
Dis-
kette als aktuelles Verzeichnis eingestellt.
Achtung:
Durch Anwendung der Kommandos ATTRIB, SUBST, JOIN kann das wahre
Dateiverzeichnis durch ein anderes ueberdeckt sein!
Diskettenanalyse und Ausgabe Statusbericht
CHKDSK
externes Kommando
Syntax:
[zweig] CHKDSK [zweig][dateiname[.erw]]
I/FlL/vl
[zweig] CHKDSK
[~:I
I/FI I/vl
oder
Dieses
Kommando realisiert eine Analyse der Dateiverzeichnisse,
Dateien und der Dateizuordnungstabelle auf dem angegebenen Lauf-
werk
oder
dem Standard laufwerk.
Das Ergebnis
wird
in
einem
Disketten/Festplatten- und
Hauptspeicherstatusbericht
ausgege-
ben. Nach Ueberpruefung der Diskette gibt CHKDSK eventuelle Feh-
lernachrichten und den Statusbericht aus.
Es ist zu beachten,
dass CHKDSK nicht wartet, bis eine Diskette
eingelegt wird,
sondern davon ausgeht,
dass sich die zu ueber-
pruefende Diskette im angegebenen Laufwerk bef indet.
Aus
Sicherheitsgruenden
sollte CHKDSK gelegentl ich
fuer
jede
Festplatte
und jede Diskette ausgefuehrt
werden,
um
korrekte
Dateistrukturen zu gewaehrleisten.
Pa
rameter:
[zweig] vor CHKDSK wird zur Angabe von Laufwerk und Pfad fuer
die CHKDSK-Kommandodatei verwendet.
[zweig]dateiname.erw
dient der Angabe des Dateinamens.
Wenn
ein
Dateiname
angegeben wird,
gibt CHKDSK die
Anzahl
der
nicht zusammenhaengenden Bereiche an,
die von der Datei bzw.
den Dateien belegt werden.
- 75 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis