***
FASTOPEN - Kommando
***
Speichern von Zugriffspfaden und Dateinamen
FASTOPEN
externes Kommando
Syntax:
[zweig] FASTOPEN 1Q:[=nnnJ}
Du~ch
FASTOPEN werden Zugriffspfade
telen
von
einem oder mehreren
.
von Verzeichnissen und
Da-
(
B
nichtaustauschbaren
Blockmedien
z . .
Festp lattenlaufwerke
oder
RAM-Di k)'
.
.
FASTOPEN-Tabelle abgespeichert
B'
.
s Z In. einer
Internen
zeichnis
bzw
ei
D t .
_.
el einem
ugrlff auf ein
Ver-
Tabelle
abge~uchtne
b a ~I w~rd z~nae~hst. die interne
FASTOPEN-
e'
t
. '
0
as
erzelchnls bzw.
die
Datei
sch
h~~~:n~ag:: w;~~·si~s~ne~~e ~n~s~~eche~de
Eintragung nicht
vo~~
gung vorhande
. t
.e
a e
e ue ernommen. Wenn die Eintra-
schnel I
(ohnenn~~h~al~~ew~~~r~~~ev::~e~:~nDiaStPZ~.
die D)atei sehr
enLraeger
gefunden.
Parameter:
[zweig]
vor FASTOPEN wird zur Angabe von Laufwerk
fuer die FASTOPEN-Kommandodatei verwendet.
und
Pfad
~ die~t
de~
Angabe des Laufwerks (Festplatte
RAM-Disk)
e~
sich die Verzeichnisse bzw.
Dateien befinden
'
grIffspfade mit FASTOPEN gespeichert werden
solle~.
deren
Rueckgabekode:
o
Normale Beendigung
1 Aufgrund eines Fehlers abgebrochen
Bemerkungen:
in
Zu-
1.
~enn
das
P~ogramm
FASTOPEN nicht geladen wurde
Jedem
Zugriff
auf eine Datei
alle
.'
werden
mit
:~~P:~~:ra~;:~~~~!~~ k~~~ ~:::re~~7~~e~:~:G~:!~!~~:~~:I~~~~~~
2. Fuer Laufwerke, die mit den Kommandos JOIN
SUBST
d
def in iert wurden, kann das Programm FASTOPEN
'ht
O
er ASS IGN
dung gebracht werden.
n,c
zur Anwen-
3. FASTOPEN
resident
kann
nur e inma I insta 1I iert werden;
im Speicher.
Bei Aufruf von FASTOPEN
- 110 -
es
verbleibt
muessen
a I I e
***
FASTOPEN - Kommando ***
vorgesehenen
Laufwerke in der Parameterl iste angegeben
wer-
den.
4. Bei
installiertem FASTOPEN wird mit jedem
Verzeichnis
bzw.
jeder
Da te i zunaechst die interne Tabe Ile fuer dieses
Lauf-
werk nach dem Eintrag durchsucht.
Ist der Eintrag vorhanden,
ist die entsprechende Position bekannt. Ist der Eintrag nicht
vorhanden, wird auf der Festplatte gesucht und die Eintragung
in die interne FASTOPEN-Tabel le uebernommen.
Ist
die Maximalanzahl der moegl ichen
Eintragungen
erreicht,
bewirkt jeder w",itere neue Zugriff,
das Ueberschreiben einer
bereits existierenden Eintragung durch die neue.
5. Fuer nnn koennen die Werte zwischen 10 und 999 verwendet wer-
den. Als Standardwert definiert FASTOPEN 34.
Da mehrere Laufwerke d in der Parameterl iste angegeben werden
koennen,
ist zu beachten,
dass die Summe aller Eintragungen
nnn die Maximalanzahl 999 nicht ueberschreitet.
6. Die
Zahl nnn hat nichts mit der im Befehl FILES
angegebenen
Anzahl von-oiteien zu tun.
Welche
Anzahl an Dateien fuer FASTOPEN am guenst igsten
ist,
haengt davon ab,
we Iche Operat ionen der Benutzer gewoehn I ich
ausfuehrt.
Bei
der Mindestangabe 10 kann es sein,
dass die
Moeg I ichkeHen
des
Kommandos
FASTOPEN
nicht
vo I I
ausge-
schoepft werden. Wird der Hoechstwert 999 angegeben, kann der
Zeitaufwand,
der erforderl ich ist,
um die gespeicherten Zu-
griffspfade
nach der gewuenschten
Datei
abzusuchen,
unter
Umstaenden groesser sein als bei einem,normalen Dateizugriff.
7.
FASTOPEN uebergibt den Rueckgabekode 1, wenn
eine falsche Betriebssystemversion benutzt wird,
_ das Programm bere i ts insta I I iert wurde,
die Angabe der Parameter fehlerhaft
ist oder
der
zur
Ver.fuegung stehende Speicherbereich nicht
aus-
reicht.
Be i sp i el:
Durch das Kommando FASTOPEN C:=120
wird fuer das Laufwerk C: die FASTOPEN-Routine installiert,
wobei
maximal 120 Eintragungen abgespeichert werden
koen-
nen. Wird jetzt z.B. das
Kom~ando
TYPE C:\PFAD1\PFAD2\PFAD3\PFAD4\TEXT1
ausgefuehrt,
werden die Verzeichnisse PFAD1,
PFAD2, PFAD3
und
PFAD4
sowie die Datei TEXT1 auf dem Laufwerk
gesucht
und
ihre Pos i t ion in der internen
FASTOPEN-Tabe Ile
abge-
speichert.
Bei Ausfuehrung des Kommandos
COPY C:\PFAD1\PFAD2\PFAD3\PFAD4\TEXT1 A:\TEXT\TEXT2
muessen
die Verzeichnisse PFAD1,
PFAD2,
PFAD3 und
PFAD4
sowie
die
Datei TEXT1 nicht auf dem Laufwerk
C:
gesucht
werden, da diese Eintragungen und somit auch deren Positio-
nen in der FASTOPEN-Tabelle bereits vorhanden sind.
Die
Eintragung
fuer das Verzeichnis TEXT
und
die
Datei
TEXT2
wird nicht vorgenommen,
da das Laufwerk A:
im Bei-
- 111 -
.. 1.
J . . t.lI.
,aa
1111