*** TREE - Kommando
***
Cd:] dient der Kennzeichnung des
Laufwe~ks,
dessen Verzeich-
nlspfad ausgegeben werden soll.
Fehlt diese Angabe, wird das
Siandardlaufwerk verwendet.
Seha I ter:
/F bewirkt
die Anzeige der Dateinamen in den
Unterverzeiehnis-
sen.
Rueekgabekode:
0
Be
i
sp
i
eie:
a) Das Kommando TREE B:/F >STRUC.LST
bewi rkt
eine Ausgabe saemt I ieher Pfade,
Unterverze ieh-
nisse und Dateien auf jeder Verzeichnisebene im Laufwerk
B:.
Die Ausgabe erfolgt in die Datei STRUC.LST im aktu-
ellen Dateiverzeichnis vom Standardlaufwerk.
b) Das
nachfolgende
Beispiel zeigt
eine
Auflistung
der
Pfade bei folgender Verzeichnisstruktur der Diskette mit
dem Namen KARLA im Laufwerk A:.
+----------------w-+
i
Stammverzeichnis
i
+--------+---------+
I
I
I
I
+--------------------+--------------------+
I
I
I
I
I
I
I
I
+---+----+
i
QUELLE
i
+ - - - - - - - - +
FAKTURA.PAS
BUCHUNG.PAS
Keine Dateien
-
176 -
+----+---+
i
IfuEG2
i
+----+---+
+---+----+
WEG3
+ - - - - - - - - +
TESTPRO.EXE
***
TYPE - Kommando
***
Mit
dem
Kommando
TREE A: /F
19
rg i bt
sich
fo Igende
sch i rmanze ige:
-c
VERZEICHNISPFAD FUER DISKETTE/PLATTE KARLA
Pfad: \ QUELLE
Unterverzeichnis(se)
Keine(s)
Da te
j(
en) : FAKTURA.PAS
BUCHUNG.PAS
Pfad: \WEG2
Unterverzeichnis(se)
\WEG3
Datei(en): Keine
Pfad: \WEG2\WEG3
Unterverzeichnis(se): Keine(s)
Datei(en): TESTPRO.EXE
Bi Id-
c) Das Kommando TREE A:/F
i
MORE
gibt
die
Verzeichnispfade
und die. Bezeichnung
aller
Dateien der Unterverzeichnisse der Diskette im
Laufwerk
A:
seitenweise auf dem Bi Idschirm aus.
Anzeige Datei inhalte
TYPE
internes Kommando
Syn tax:
TYPE [zweig]dateiname[.erw]
Zeigt den Inhalt einer Datei auf dem Bi Idschirm an.
Parameter:
[zweig]
wird
zur
Angabe
von Laufwerk und
anzuzeigende Datei verwendet.
Pfad
fuer
die
date iname[ .erw]
Da te
i.
ist die Dateibezeichnung
der
anzuzeigenden
Rueckgabekode: ohne
Bemerkungen:
Der
Datei inhalt wird unformatiert angezeigt.
Enthaltene
Tabu-
latoren werden auf acht Zeichen erweitert.
Das
Kommando
ist nur sinnvoll,
wenn es
sich
um
Textdateien
-
177 -