·U
DATE,IEN IM DCP
***
3.
Dateien im DCP
3~1.
Dateibezeichhung
Die vollstaendige Bezeichnung einer Datei besteht aus 3 Teilen:
- der
Name
des Laufwerks,
in dem sich die
Diskette
mit
dieser Datei befindet (A: oder B: usw.j ",Ilgemein d:)
- der Dateiname mit maximal 8 Zeichen
- die Dateierweiterung mit maximal 3 Zeichen
Dateinamen
und
Dateierweiterung werden durch einen
Punkt
ge-
trennt, wabe i letztere nicht unbed ingt erforder I ich ist.
Allgemeiner Aufbau einer Dateibezeichnung:
[d:]dateiname[.dateierweiterung]
Als Zeichen sind alle ASCI I-Zeichen ab 21H zugelassen, ausser:
/
\
[
]
:
j
,
I ..
< > +
Die Zeichen "?" und
11*11
haben eine besondere Bedeutung.
Werden
weniger als 8 Zeichen beim Dateinamen und 3 Zeichen
bei
der
Dateierweiterung
genutzt,
fuellt das System
intern
mit
Leerschritten (20H) auf.
Die
Dateierweiterung dient normalerweise zur Erkennung des Ver-
wendungszweckes der Datei.
So sind u.a.
folgende Dateierweite-
rungen definiert:
. COM
Datei
mit abarbeitbarem
Maschinenkodeprogramm
von
maximal 64 KByte,
.EXE
Datei mit
Maschinenkodeprogramm,
das ueber 64 KByte
hinausgehen kann,
. BAT
Stape Iverarbe i tungsdate i,
die
aus
Kommandos
und
spez ie lien Steuerbefeh len aufgebaut ist.
Zahlreiche
weitere Dateierweiterungen werden bei der
Anwendung
der
Programmiersprachen und von Programmpaketen definiert,
sie
sind den entsprechenden Handbuechern zu entnehmen.
Beispiele fuer Dateibezeichnungen:
A :PROG1.COM
C:ALPHA.TXT
B:
1987.A 1
C:KOSTEN
Hinweis:
Ueberal I
dort,
wo
DCP eine
Dateibezeichnung
verlangt,
koennen auch die reservierten Geraetenamen fuer eine Daten-
- 10 -
*** DATEIEN IM DCP
***
uebertragung
mit
den
entsprechenden
Geraeten
verwendet
werden. Als Dateiname darf deshalb kein reservierter Gerae-
tename verwendet werden.
3.2. Sonderzeichen
~?"
und
"*"
in der Dateibezeichnung
Die
Sonderze ichen Frageze ichen "?" und Stern
"*"
koennen inner-
halb des Dateinamen und der Dateierweiterung genützt werden. Sie
werden globa le Da te ibeze ichner genannt.
Mit ihnen is: es moeg-
I ich
mit
einem Aufruf mehrere Dateien anzusprechen.
Dies ist
fuer'zahlreiche Kommandos sehr guenstig.
Das Fragezeichen
im
Dateinamen oder
in
der
Dateierweiterung
bedeutet,
dass jedes bel iebige andere zugelassene Zeichen diese
Position einnehmen kann.
Be i sp i el :
B:PROG?BSP
Es
werden alle Dateien der Diskette im Laufwerk
B:
ange-
sprochen,
deren
Dateiname aus fuenf Zeichen besteht.
Die
ersten
vier Zeichen sind PROG,
die Dateierweiterung
ist
asp.
Es
koennten
also folgende Dateien
angesprochen werden:
PROGA.BSP
PROG1.BSP
PROG4.BSP
PROG.BSP
(Das
5.
Zeichen ist ein Leerschritt)
Der
Stern ersetzt alle noch fehlenden Zej.chen im Dateiname oder
in der Dateierweiterung .
Gleichbedeutend sind z.B. folgende Dateibezeichnungen:
A:DATEI???H?? und A:DATEI*.H*
Dieser mehrdeut igen Dateibezeichnung wuerden folgende eindeut ige
Dateibezeichnungen genuegen:
A :DATE 11 .HG
A:DATEIABC.HGU
A:DATEI.H12
Dem Stern duerfen keine weiteren Zeichen im DateicJamen
bzw.
in
der Dateierweiterung folgen.
I
Mit
"*
*11
werden alle Dateien ange-
sp rochen.
- 11 -