1. Einleitung
Das Bindeglied zwischen den heutzutage meist digital realisierten
Signalverarbeitungseinrichtungen und den analogen Signalen, d.h.
wert- und zeitkontinuierlichen Signalen, sind Analog-Digital-
Umsetzer. Mit der Verfügbarkeit hochintegrierter
Digitalschaltkreise steigt die Nachfrage nach den entsprechenden
Umsetzerbaugruppen. Durch die Entwicklung des Kleincomputers
KC85/2 und seiner Nachfolgetypen rücken die Schnittstellen zur
"analogen Umwelt" des Computers weiter in das Blickfeld der
Anwender dieser Technik.
Der Modul M010 ADU1 (Analog-Digital-Umsetzer) realisiert eine
vielfältig anwendbare Umsetzereinheit für den KC85/2 und seiner
Nachfolgetypen.
Mit Hilfe des Moduls können vier Meßstellen abgefragt werden.
Damit kann man Probleme der Meß-, Steuer- und Regelungstechnik
sowie der Automatisierung im Labormaßstab realisieren.
In der Anleitung erfahren Sie, wie der Modul anzuschließen und zu
bedienen ist. Weiterhin erhalten Sie wichtige Hinweise zur Arbeit
mit dem Modul.
ACHTUNG!
Die an die Analogeingänge K1 bis K4 angeschlossenen Spannungen
müssen die Anforderungen an die Sicherheitskleinspannung gemäß
TGL 200-0602 erfüllen. Das heißt, daß die angeschlossene
Wechselspannung oder Gleichspannung 25V bei einer Welligkeit
kleiner 10% nicht überschreiten darf. Es ist durch geeignete
isolations- und/oder schaltungstechnische Maßnahmen dafür zu
sorgen, daß dieser Wert nicht überschritten wird. Überschreitet
die Spannung des speisenden Netzes diese Werte oder besteht die
Möglichkeit
zu
deren Überschreitung,
Spannungsübertragung (vom speisenden Netz zur Sicherheitsklein-
spannung) über Transformatoren erfolgen, bei denen die Aus
gangswicklung galvanisch von der Eingangswicklung getrennt ist.
Das Isoliervermögen zwischen den genannten Wicklungen muß
mindestens der Isolationsgruppe 5 nach TGL 20445/03 entsprechen.
Das ist z. b. bei Schutztransformatoren nach TGL 200-1766/01 oder
Spielzeugtransformatoren nach TGL 200-1773/01 der Fall.
Kleincomputer KC85
Beschreibung zu M010 ADU
veb mikroelektronik
>wilhelm pieck<
mühlhausen
im veb kombinat mikroelektronik
dann muß
die