***
NLSFUNC - Kommando
***
zu verstehen.
MORE
ist ein Fi Iter.
Parameter:
[zweig] wird zur Angabe von Laufwerk und Pfad fuer d·le
Kommandodate i verwendet.
MORE-
Rueckgabekode: 0
Bemerkungen:
1.
cisi
eine Bildschirmseite gefuellt und es
liegen noch weitere
~ en v~n der Standardeingabe vor,
erscheint auf der
letzten
Blldschlrmseite die Meldung ---Fortsetzur.lg---.
2.
Du~ch
Betae~igung
einer beliebigen Zeichentaste
w:ltere
Seite
an
die
Standardausgabeeinheit
D~eses
Verfahren wird solange
fortgesetzt
bis
E
I
ngabeda ten ge I esen und ang eze i g t worden sind".
wird
eine
ausgegeben.
saemt I iche
3. Durch <CTRL+<C> kann MORE abgebrochen werden.
Beispiel:
a) Durch das Kommando MORE< TEST.ASM
wird
der Inhalt der
Datei TEST.ASM
ausgegeben
wobei
ein
m~t
Da~engefuellterBildschirmnach
dem'anderen
a?gezelgt
wird.
Nachdem der Bildschirm voll
ist
wird
eine
~eldung
auf der untersten Zei le angezeigt
Um
~aech~tenB
mit Date? gefuellten Bi Idschirm zu
'erhalt~~n
ann
er
enutzer eine bel iebige Taste betaet igen.
'
b)
D~rch f~lgende
Kommandozei le IREE
I
MORE
wird
die Ausgabe des TREE-Kommandos an den
MORE-Fi Iter
ueberg:beni/d.h., die Bildschirmausgaben von TREE erfol-
gen se
I
tenwe i se.
Vorbereiten von CHCP
NLSFUNC
~
externes Kommando
2yntax:
[zweig] NLSFUNC. [[zweig]dateiname[.erw]]
Mit
dem Kommando NLSFUNC
. d d·
V
ermoegl icht.
NLSFUNC musswl:1 die
e~wendung
des Kommandos CHCP
werden kann
Wird d
Z .
~
a en sein,
bevor CHCP ausgefuehrt
.
er
elC ensatzwechsel staendig benutzt,
ist
- 146 -
***
PATH - Kommando
***
es
sinnvoll,.
den
Kommandoaufruf
von
NLSF\JNC
in
die
Datei
AU10EXEC.BAT zu
ueber~ehmen.
NLSFUNC
installiert einen residenten Teil und verringert
damit
die nutzbare Groesse des Hauptspeichers um 2528 Byte.
Beim Aufruf von CHCP wird durch den residenten Tei I von
NLSFUNC
geprueft,
ob
die durch CHCP uebergebene Zeichensatznummer
zum
aktuellen
Landeskode vertraegl ich
ist,
Das geschieht mit Hi Ife
der
NLSFUNC
durch den Dateinamen
als
Parameter
uebergebenen
Datei mit
landesspezifischen Informationen.
(Standard:
die mit
dem
Befehl
COUNTRY
=
in der
CONFIG.SYS
spezifizierte
Datei
COUNTRY.SYS).
Ist die Vertraegl ichkeit gewaehrleistet, wird bei
allen Geraeten,
die den Zeichensatzwechsel
unterstuetzen,
dei'
neue Zeichensatz eingestellt.
Be i sp i el:
nlsfunc
c:\dcp\country.sys
Rueckgabekode:
o
NLSFUNC wurde
install iert oder war bereits
install iert
1
fa,sche DCP-Version,
Version 3.30 wird benoetigt
2
die als Parameter angegebene Datei wurde nicht gefunden
Fest legen Suchpfadl iste
internes Kommando
Syntax:
PATH [[zweig[;[zweig] ••••
J]]
oder
PATH
PATH
Fest legen
einer Suchpfadl iste,
die beim Aufruf von .COM- .EXE-
und
.BAT-Dateien
vom Kommandointerpreter
in
den
Suchvorgang
einbezogen wi rd,
fa Ils sich die aufgerufene Kommandodate i nicht
im aktuellen Dateiverzeichnis befindet.
Parameter:
-l[zweig[i[zweig] •..
]JJ
Suchpfadl iste
Rueckgabekode: ohne
Bemerkungen:
Die
Suchpfadl iste besteht aus Laufwerk (opt ional) und
Suchpfa-
- 147 -