Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstellen Einer Systemdiskette - Robotron EC 1834 Anleitung Für Den Bediener/ Betriebssystem

Inhaltsverzeichnis

Werbung

* ....
SYSTEMQISKETTE
***
11.
Erstel fen einer Systemdiskette
V'on
den mitgel iefert.-en Disketten sollten auf jeden Fall
Sicher-
heitskopien
erstellt werden.
Es wird empfohlen,
die's mit
den
beiden
DCP-Kommandos DISKCOPY und DISKCOMP zu real isieren.
Mit
D I SKCOPY
e rfo Ig t
das spu renwe i se Kop i e ren
des
vo I I s taend i gen
Disketteninhaltes,
also
auch des Bootrekords und
der
System-
d·ateien. Es kann als Zieldiskette eine uhformatierte oder anders
formatierte Diskette verwendet werden.
Sie wird in diesem Falle
vor dem Kopiervorgang auf das Format der Quelldiskette gebracht.
Anschi iessend
sollte
DISKCOMP genutzt werden,
um
die
Ueber-
einstimmung beider Disketteninhalte zu ueberpruefen.
Beispiel:
Die Systemdiskette befindet sich im Laufwerk A:, die Kopie-
diskette soll im Laufwerk B: erstellt werden. Folgende Kom-
mandoeingaben sind nach der Systemanfrage erforderl ich:
A>DISKCOPY A: B:
A>DISKCOMP A: B:
Eine
andere Moegl ichkeit des Ersteliens einer
Sicherheitskopie
oder eines Dup I ikates der Systemdiskette besteht in der
Nutzung
der DCP-Kommandos FORMAT,
COPY und COMP.
In folgender Form und
Reihenfolge sind sie einzugeben,
wenn die zu kopierende System-
diskette
im Laufwerk A:
und die Kopierdiskette im Laufwerk
B:
eingelegt sind:
A>FORMAT B: /S
A>COPY "." B:
A>COMP "." B:
Mit FORMAT B:/S ,wird die Kopiediskette formatiert,
der
Bootre-
kord und die Systemdateien BIO.COM,
DOS.COM und COMMAND.COM auf
der neuen Diskette aufgezeichnet.
Mit
COPY
.. *
werden alle Dateien der
Systemdiskette
(ausser
BIO.COM und DOS.COM) nacheinpnder kopiert. Ihre Bezeichnung wird
jewei Is auf dem Bi Idschirm angezeigt. Die Datei COMMAND.COM wird
durch die Angabe
*.*
zwar nochmals uebertragen; das hat aber bis
auf
den geringen Zeitverlust des Kopierens keine weiteren
Aus-
wirkungen.
Zur
Sicherheit,
dass alle kopierten Dateien fehlerfrei auf der
Zieldiskette aufgezeichnet wurd'en,
empfiehlt sich die Anwendung
des DCP-Kommandos COMP
*.*.
Alle Dateien von Ziel- und Quelldis-
kette
werden
einzeln und nacheinander vergl ichen
(ausser
den
beiden
Systemdateien
BIO.COM und
DOS.COM).
Die
Uebertragung
einer Datei war korrAkt,
wenn die Meldung
Dateienvergleich Ok
- 56 -
.. * ..
SYSTEMDISKETTE
***
auf
dem
Bi Idschirm erscheint.
Enthaelt der Computer
nur
ein
Oiskettenlaufwerk,
ist der gleiche Kommandoaufruf .moegl ich. Das
System
fordert den Bediener zum
~ewei
Is erforderlichen
D'isket-
tenwechse I auf.
Eine dritte Moegl ichkeit fuer das Erstellen einer Systemdiskette
besteht
in
der
Nutzung
des
Kommandos
SELECT
(siehe
dazu
Kapitel
13).
- 57 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis