***
DIR - Kommando
***
loescht
werden.
Ebenso ist es
Dateiverzeichnisse zu loeschen
terverzeichniseintraege «DIR>j
Unterverzeichnissen
(""
d
sind.
. '
un
nicht moegl ich,
mit
DEL
Da~ be~eutet
konkret,
dass
~ow!e dl~
Sondereintraege in
"
) mit DEL
nicht
loe~chba
Sollen
ganze Dateiverzeichnisse
mando RD zu verwenden!
Be i sp i eie:
A> DEL C:\LEV1
geloescht werden,
ist das
Es
werden
alle
Da te ien
ge loescht.
des
Unterverzeichnisses
A> DEL C:DAT.DOC
Vom
aktuellen Dateiverzeichnis des Laufwerkes C:
Datei DAT.DOC geloescht.
Anzeige Dateiverzeichnis
DIR
internes Kommando
Syn tax:
DIR [zweig][dateiname][.erw][/Pll/Wl
Dies~s
Kommando I istet alle
d
Dateiverzeichnisses auf.
0
er ausgewaehlte Eintragungen eines
Parameter:
[zweig]
Laufwerk
f d
' h
(den)
angeZeig,ten'Da~~iei~~r:~~ng1:~)Dateiverzeichnis
mit der
pfad zum Dateiverzeichnis.
befindet und
lugriffs-
[dateiname[.erw]]
0 t .
eintragung. - - -
a eibezeichnung der anzuzeigenden
Datei-
Scha I ter:
/P Schalter zum se itenweisen Ausgeben d
L'
drueckt
das Bi Idschirmrolle
edr
Is~e, d.~.
DCP unter-
(23leilen)
E h '
,n,
wenn·erBlldschlrmvol
ist
,
.
s ersc eint die Nachricht:
We I ter -->, eine Taste betaet igen •••
Durch
Druecken
einer
bel' b'
naechsten
23 lei len der D t
~e
Iger;
hT~st:
erscheinen
die
schirm.
a elverzelc nlsllste auf dem
Bild-
- 98 -
***
DIR - Kommando
***
Schalter zur komprimierten Anzeige eines Dateiverzeichnisses.
Dabei werden die Dateibezeichnungen von je fuenf Dateien
pro
Bildsch(rmzeile
angezeigt,
darueber
hinaus
jedoch
keine
weiteren Informationen zur jeweiligen Datei geliefert.
ohne
I iefert das Kommando DIR folgende informationen:
- den Disketten-/Platten-Namen
- das angewaehlte Laufwerk
_ den Namen des angewaehlten Dateiverzeichnisses
- aus den Dateieintragungen:
Dateibezeichnung
Dateigroesse in Byte
Datum und Uhrzeit des letzten Schreibzugriffes
- Anzahl der Dateieintragungen
_ noch zur Verfuegung stehender Platz auf der Diskette.
Unterverzeichniseintragungen
werden durch DIR aufgel istet.
Sie
sind zu erkennen durch den Ausdruck <DIR> im
Dateigroessenfeld.
I n
den
Angaben
fue r
Da te i name und
Erwe i t erung
koennen
die
Globalzeichen
"*"
und
"?"
verwendet werden.
Wird auf die Angabe einer Dateierweiterung verzichtet, setzt das
Betriebssystem dafuer """.
Durch das Setzen eines Punktes
nach
dem
Dateinamen
kann der Bediener die ausschi iessl iche
Anzeige
von Dateien ohne Erweiterung veranlassen.
Verzeichniseintraege,
die das Attribut "verborgene Datei" oder "Systemdatei" besitzen,
werden nicht angezeigt.
Beispiele:
Beide Anwendungsmoegl ichkeiten des DIR-Kommandos:
1. Auf I isten aller D;;teien eines Verzeichnisses
A>DIR
Es
sollen
alle Verzeichniseintraege des aktuellen
Ver-
zeichnisses
vom
aktuellen Laufwerk
angezeigt
werden.
Moeglich waere folgende Form der Auflistung:
Dskt/Platte, Laufwerk A:, hat den Namen EVA
Verzeichnis von A:\
DISK
ASM
TEST
ASM
BAS1
<0 IR>
BAS2
<D IR>
TEST2
<0 IR>
35693
9243
22
10.01.86
10:51
12.04.87
8:12
10.02.86
12.20
10.02.86
13.49
1.02.86
12.03
9.09.86
10.59
128
9.09.85
13.31
27776
8.09.85
19.21
LEV1
INCA
TEST1
ASM
ASM
8 Datej(en) 95232 Byte frei
- 99 -