***
COPY - Kommando
***
Bei
Angaben
der
Dateibezeichnung der
Quell- und
Zieldatei~n
koennen
die Globalzeichen
"*,,
und
"?"
verwendet
werden
(siehe
nachfolgende Beispiele).
Sobald
reservierte
Einheiten
in den
Kopiervorgang
einbezogen
sind,
ist JA Standarde inste Ilung.
Rueckgabekode: 0
Nachfolgend
sollen
erlaeutert werden.
die einzelnen Kopiervarianten etwas
naeher
1. Kopiervariante - Kopieren von Diskettendateien unter gleichen
Dateibezeichnungen
Diese Formatauswahl
wird angewendet,
wenn die kopierte Datei den
gleichen
Dateinamen und die gleiche
Dateierweiterung
besitzen
soll wie die Quelldatei.
Typische Formate:
a) COPY d:[Pfad] Dateiname[.erw] bzw.
COPY Pfad Dateiname[.erw]
zeigt das Kopieren einer Datei auf das aktuelle Laufwerk
in dessen aktuelles Dateiverzeichnis.
oder
b) COPY [d:][Pfad] Dateiname[.erw] d:[Pfad]
bedeutet,
eine
Datei wird auf das definierte Ziellauf-
werk
in das angegebene Da te iverze ichn is kop iert.
Bed in-
gung
ist dabei,
das Quell- und Ziel laufwerk unterschied-
I ich sein muessen.
Sonst muessen unterschiedliche Dateiverzeichnisse.
defi-
n iert bzw. vorher eingestellt worden sein.
Be i sp i eie:
A>COPY B:TEXT1 B:\lev1\lev2\
heisst,
von
B:
dass
zu
die Datei TEXT1
wird aus dem aktuellen Verzeichnis
in das Verzeichnis LEV2 gebracht.
Bedingung
ist,
diesem
Zeitpunkt LEV2 nicht
das
aktuelle
Ver-
ze ichn is
darste II t,
sonst waere der
Kop iervorgang
unzu-
laessig.
A>COPY \HEINZ\KARL\ABC.ASM \ELSE\PETRA
heisst,
die
Datei
ABC.ASM
befindet
sich
im
aktuellen
Laufwerk
im
Unterverzei~hnis
KARL und wird auf des
Unter-
verzeichnis PETRA
im gleichen Laufwerk kopiert.
B>COPY\LAGE 1 \KAUF .DOC
heisst,
die
Datei KAUF.DOC aus dem Unterverzeichnis LAGE1
des
aktuellen Laufwerks wird
in das
aktuelle
Verzeichnis
des aktuellen Laufwerks kopiert.
Dabei
ist Bedingung,
dass
LAGE1
zum Zeitpunkt des Kopiervorgangs nicht das
aktuelle
Verzeichnis sein darf.
- 90 -
***
COPY - Kommando
***
A>COPY B:TEXT.DOC
Die
Datei TEXT:DOC wird von Laufwerk
Dateiverzeichnis
auf
das
aktuelle
B:
aus dem aktuellen
Dateiverzeichnis
des
aktuellen Laufwerks gebracht.
A>COPY
;0.
*
B:
Alle
Dateien
des
aktue lien
Laufwerks'
nis des Laufwerks B:
aktuellen
Dateiverzeichnisses
des
werden auf das aktuelle Dateiverzeich-
uebertragen
A>COPY C:\lev1\lev2\PROG.DIR B:\lev1\lev2
Die Datei PROG.DIR wird von Laufwerk C:
,aus,dem
Unterver-
zeichnis
LEV2
in das gleiche Unterverzeichnis von Laufwerk
B: kop i ert .
A>COPY B:\BAUM\TEXT1 C:\LEV1\LEV2\LEV3
,
'
0'
Datei
TEXT1
wird aus dem Unterverzeichnis
BAUM
L~~fwerk
B:
in das Unterverzeichnis LEV3 von Laufwerk
k op i ert.
Hinweis:
von
C:
Es wurde davon ausgegangen,
dass LEV3
in Laufwerk C:
vor-
handen
ist.
Fa Ils nicht,
wuerde TEXT1
auf Laufwerk C:
im
vorhandenen Unterverzeichnis LEV2 unter dem neuen
Dateina-
men LEV3 abgelegt.
2. Ko
iervariante
Ko
ieren unter anderer Dateibezeichnun
COPY [d:][Pfad]Dateiname1[.erw1] [Pfad]Dateiname2[.e
rw2
]
zeigt,
wie
eine Quelldatei von einem
spezifizierten
Laufwerk
t
anderer B
eze i chnung auf de'm akt ue I I en Laufwerk
kopiert und un er
abge legt wi rd.
Be i sp i eie:
A>COPY APROG.ASM BPROG.ASM
Die
Datei
APROG.ASM
wird
unter
der
BPROG.ASM
(Duplikat) auf dem aktuellen
len Verzeichnis abgelegt.
neuen
Bezeichnung
Laufwerk
im aktuel-
A>COPY B:TEXT.DOC *.LST
Die
Datei TEXT.DOC vom aktuellen Verzeichnis des
Laufwerk
B:
wird unter dem Namen TEXT.LST
im aktuellen
Verzeichnis
des aktuellen Laufwerk abgelegt.
3. Kopiervariante - Kopieren und Verketten von Dateien
Diese Moegl ichkeit des COPY-Kommandos wird genutzt, wenn Dateien
waehrend des Kop ierens verkettet werden sollen.
Es
koennen
zwei oder mehrere Dateien verkettet
werden.
Dabei
- 91 -