Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Aktuelle Dateiverzeichnis - Robotron EC 1834 Anleitung Für Den Bediener/ Betriebssystem

Inhaltsverzeichnis

Werbung

***
BAUMSTRUKTUR
***
Die
dynamische Speicherplatzverwaltung fuer Disketten
und
der
Fes tp lat1e
rea I is iert das System we i terl'1 il1 mi t H i I fe der Da te i-
belegungstabelle.' Die Unterverzeichnisse werden hier wie Dateien
behandelt.
Sie
belegen ebenfalls einen oder mehrere ·Cluster.
Die
maximale
Anzahl von Eintraegen fuer Dateien und
Unterver-
zeichnisse
ist fuer das Stammverzeichnis fest
vorgegeben
(bei
der
Diskette
im
Standardformat:
112).
Fuer
die
Unterver-
zeichnisse
g'ibt
es
ausser der
Speicherkapazitaet
keine
Be-
g renzung.
Beispiel einer Verzeichnisstruktur:
+------------------+
: Stammverzeichnis :
+------------------+
I
I
+~----------+-----------+-----------+-----------+
I
I
I
I
I
I
I
I
I
I
+------+
+-------+
: TEXT:
: PROGR :
+------+
+-
------+
+-----------+
+------+
+----------+
: PROT : : BERICHTE :
+ - - - - - - +
+----------+
+-------+
: ANTON :
+-------+
+-------+
: BERTA :
+-------+
I
I
+- ---------+
I
I
I
I
+-------+
: CLAUS :
+-------+
+-------+
+-------+
: VERZ1:
: VERZ2 : -->NORM.DAT
+ - - - - - - - +
+-------+
Im Stammverzeichnis sind fuenf Unterverzeichnisse angelegt.
Zwei
von
diesen (TEXT undBERTA) enthalten
jeweils
zwei
weitere Unterverzeichnisse.
Ausser der Datei NORM.DAT sind
keine weiteren Dateien. dargestellt.
Auf
einer
Diskette
oder Festplatte koennten somit
zwei
oder
mehrere Dateien mit gleicher Dateib,zeichnung gespeichert
sein,
wenn sie in verschiedenen Verzeichnissen registriert sind.
Sol
I
auf
eine Datei in irgendeinem Unterverzeichnis zugegriffen wer-
den,
ist
vor der Datei der Weg zu ihr durch die Unterverzeich-
nisse
zu benennen.
Dieser Weg wird Ptad (engl isch:
path)
ge-
nannt.
Er
kann
durch die Laufwerksangabe eingeleitet
werden,
wenn kein Pfad des Standard laufwerkes gemeint ist.
.
Die Bezeichnungen der einzelnen,
abwaerts sort ierten
Unterver-
zeichnisse
werden
voneinander durch das Zeichen "\,.
(inverser
Schraegstrich)
getrennt.
Das Stammverzeichnis am Anfang
eines
Pfades
ist nur durch einen umgekehrten Schraegstrich anzugeben.
Der Dateiname ist am Ende des Pfades ebenfalls durch ein "\" vom
Unterverzeichnis zu trennen.
Be i sp ie I:
Die Datei NORM.DAT aus obigem Beispiel ist auf der Diskette
im Laufwerk C:
und soll auf dem Bi Idschirm angezeigt
wer-
den:
A>TYPE C:\BERTA\VERZ2\NORM.DAT
- 42 -
***
BAUMSTRUKTUR
***
Da das aktue I le Laufwerk A: ist, ist vor der Pfadangabe die
Laufwerksangabe erforderl
ich~
Auf Grund der Baumstruktur ist somit eine Datei nicht nur
durch
die
Dateibezeichnung
und Laufwerksangabe eindeutig
definiert.
Die
Pfadangabe
kann
nun auch
Bestandtei I
einer
Dateispezi-
f ikation
sein,
falls mehr Verzeichnisse als nur das
Stammver-
zeichnis auf der Diskette oder Festplatte existieren.
Mit
dem Kommando TREE koennen alle Unterverzeichnisse und
auch
die
.dazugehoerigen Dateien einer Diskette oder
der
Festplatte
auf dem Bi Idschirm angezeigt werden (siehe Kapitel 13).
8.2. Das aktuelle Dateiverzeichnis
Jedes
Laufwerk hat ein
der
Angabe von Dateien
keine Pfade angegeben,
ses im Zugriff.
aktuelles Dateiverzeichnis.
Werden
bei
(z.B.
in den Parametern der
Kommandos)
sind nur die Dateien dieses Verzeichnis-
Be i sp ie I:
Wird
das Kommando
A>COPY
*.*
B: aufgerufen,
Dateien
nur
des aktuellen Verzeichnisses der
Laufwerk
A:
in das aktuelle Verzeichnis der
Laufwerk B: kopiert.
werden
alle
Diskette
im
Diskette
im
Steht
bei einer Pfadangabe kein "\" am Anfang,
ist der
Beginn
des
Pfades
nicht das Stammverzeichnis,
sondern
das
aktuelle
Dateiverzeichnis!
Be
i
sp ie I:
I
st
im
erfolgt
gabe:
obigen
Beispiel das aktuelle
Verzeichnis
BERTA,
~ie
Anzeige der Datei NORM.DAT mit folgender
Ein-
A>TYPE C: VERZ2\NORM.DAT
Vom Unterverzeichnis BERTA
kan~
so auf
die eigenen Dateien
und auf die Dateien der Unterverzeichnisse VERZ1 und
VERZ2
zugegriffen
werden.
Ein Zugriff auf die anderen Verzeich-
nisse und deren Dateien ist da'nn moegl ich, wenn die Pfadan-
gabe mit dem Stammverzeichnis beginnt.
Das aktuelle Dateiverzeichnis ist nach dem Systemstart stets das
Stammverzeichnis.
Mit diesem wird gearbeitet,
bis mit dem Kom-
mando CD das aktuelle Verzeichnis gewechselt wird,
und nun
auf
Dateien
dieses
neuen aktuellen Verzeichnisses ohne
Pfadangabe
zugegriffen werden kann.
Fuer
den Bediener ist es guenst ig,
wenn in
der
Systemanfrage
neben dem Standard laufwerk auch der Pfad des aktuellen Verzeich-
n isses ersche int. Desha Ib so I I te in der AUTOEXEC.BAT das Komman-
- 43 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis