*** STEUERTASTEN ***
r---
I
j
I
i
o
0000 0000 0000 000 L-"' _ ' ö OuE' : -l
[][]OODOOOOOOOOOD 000 DODCl
OOOOOOOOOOOOOD 00
OOOl"j
CJLJOl_l[]OLJl]OOOOOi]
000
r-J[J?lrJLJL:JD[CJ~~D\2P_[)D BB~[l
\
\
\
.
\
Die Wirkung dieser Tasten ist dem Handbuch des
mes zu entnehmen.
Anwenderprogram-
[1' 1 1
iJi
I]
\
\
"""------""
- - - - -
\--
\
I
Ll 0000 0000 OOOU OOD 1';-;;'; ' = !_J
[]OOOOOOOOOOOOOO 000 OOLJlJ
J'
ODDEJOOOOOOOOOD rJO[] OO[
l[l
OOOOOOOOOOOOO[--J
ODL L
[~1rJODOOOD[JOOOO
" " "
[J
[-lCl[l[J
O[
10
000 OOCJ
Diese Taste dient zum
Anhalten eines Programms (z.B. zum Unter-
brechen einer Bi Idschirmausgabe).
Das Programm wird erst
fort-
gesetzt, wenn eine andere Taste betaetigt wird.
- 30 -
*** STEUERTASTEN ***
Werden <CTRL> und <PAUSE> gemeinsam betaetigt,
wird das
aktive
Programm abgebrochen.
SROLL
o
0000 0000 0000 000 '" '" '"
0000000000000000000000
00000000000000 000 0000
00000000000000
000
0000000000000
0
0000
01
10
000000
Rnzeige
Nach
dem
Betaetigen von <SROLL LOCK> wird der Zustand
'SCROLL
EIN' gesetzt (Anzeige SROLL LOCK leuchtet).'
Ein erneutes Betaet igen von <SROLL LOCK> hebt diesen Zustand auf
(Anzeige aus).
Im
allgemeinen wird ueber diese Taste das Verhalten
der
Bi Id-
schirmausgabe
gesteuert (z.B.
rollende oder seitenweise
Bild-
s ch i rmausgabe) .
.Das gemeinsame Betaet igen von <CTRL>+<SROLL LOCK> fuehrt zum Ab-
bruch
eines
aktiven
Kommandos
(gleiche
Wirkung
wie
<PAUSE>+<CTRL».
Der
Zustand
SCROLL wird dabei
nicht
beein-
f lusst.
- 31 -
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
~
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ • _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ n _