***
XCOPY - Kommando
***
zeichnissen, kopiert. Die Struktur wird uebernommen.
Leere Unterverzeichnisse werden nur bei zusaetzl ich gesetztem
Schalter
IE
kopiert.
Ohne Schalter
Is
wird nur aus dem ange
gebenen bzw. dem
a~tuel
len Dateiverzeichnis kopiert • .
Iv
Nach dem Kopiervorgang erfolgt eine zusaetzl iche Lesekontrol-
le aller geschriebenen Daten.
Iw
Es
wird eine iusaetz I iche Quittung durch den Bediener gefor-
dert, bevor der Kopiervorgang beginnt.
Rueckgabekode:
o
Normale Beendigung
2
Abbruch bei <CTRL>+<Pause>
4
Aufgrund eines Fehlers abgebrochen
Bemerkungen:
1. Fa Ils
ke in Pfad angegeben wi rd,
tuelien Verzeichnis.
2. Wird iateispez nicht angegeben,
beginnt XCOPY mit dem
so gi It standardmaessig
ak-
*
*
3. XCOPY
erstellt
die Verzeichnisse vor dem Kop ieren
der
Da-
teien, wenn der angegebene Zielpfad auf der Zieleinheit nicht
vorhanden ist.
4. Durch
XCOPY
koennen
Dateien waehrend
des
Kopiervorganges
umbenannt werden.
5.
Reservierte Einheiten (z.B.
CON oder PRN) koennen nicht als
Ziel oder Quelle eines XCOPY-Kopiervorganges dienen.
6. Es werden keine Dateien kopiert,
a) die auf der Que Ile verborgen sind,
b) fuer
die der Lesezugriff auf der Quelle
nicht
erlaubt
ist,
cl
fuer
die der Schreibzugriff auf dem Ziel nicht
erlaubt
ist.
7. Dateien
oder Strukturen koennen nicht in sich selbst kopiert
werden.
8.
Ist d.as Zielverzeichnis Teil des Quellverzeichnisses,
ist das
Kopieren nicht moeglich.
9. XCOPY darf nicht genutzt werden, wenn APPEND
IX
akt iv ist.
- 196 -
***
XCOPY - Kommando
***
Be i sp i eie:
In
den nachfolgenden Beispielen wird stets von nachstehen-
den
Ba~mstrukturen ausgegangen~
+ - - - - - - - - +
+----+
1 QUELLE 1-----+-------1 Q1 1
I
I
+--------+
I
I
+- ---+
:
+----+
+----+
+ ____ - - -I Q2 1 - - - - - -+ - - - - - -I Q3 1
+ -
---+
I
I
I
I
I
I
+- ---+
+----+
+------ILEERI
+ - ---+
+----+
+----+
1
Z I
EU - - - - - - - - - - - - - - - - - - -I
Z 1
I
+ -
---+
+----+
Quelle
und
Ziel
seien Unterverzeichnisse
des
Stammver-
zeichnisses auf der Diskette im Standard laufwerk.
Q1, Q2, Q3, LEER und Z1 sind
Unterverzeichn~sse.
Waehrend Q1, Q3, Z1 mindestens je eine Datei aufweisen,
ist
LEER ein Unterverzeichnis, das keine Datei enthaelt.
a) XCOPY \QUELLE \ZIEL/S
Es entsteht folgende Struktur fuer das
Unterverzeichnis
ZIEL:
+----+
+----+
1 Z IELI -----------+--------1 Z1 I
I
I
I
+ -
---+
+-
---+
I
:
+-
---+
1--------1
Q1
1
I
I
I
I
+- ---+
1
+----+
+----+
+ ________ 1 Q2 1
------1
Q3 1
+ -
---+
+-
---+
- 197 -