Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kompatible Oder Direkte Kursorart; Zelchengroesse Eines Modes Aendern; Modetabelle Wechseln; Modetabellenwechsel Vorbereiten - Robotron EC 1834 Anleitung Für Den Bediener/ Betriebssystem

Inhaltsverzeichnis

Werbung

*** VMODE - Kommando ***
4.16.
Kompatible oder direkte Kursorart
Dieser
Schalter hat nt:lr
in den Alphamodi Bedeutung.
Ueber
die
Funktion
des
INT
lOH (siehe "Anleitung
fuer
den
System-
programmierer")
kann
die Kursorart
(Groesse und
Aussehen
des
Kursors). eingestellt werden.
Standardmaessig erfolgt
fuer
den
Farbgrafikadapter
aus Kompatiblitaetsgruenden
die
Einstell
so,
als
wuerden fuer jedes Zeichen nur 8 Pixelzei len zur
V~~:
f~egung.
stehen
(kompatible Kursorart),
obwohl
in Wahrheit
16
Plxe!zellen
.zur Verfuegung stehen.
Wird,
wie unter
5.1.
be-
schrieben,
diese Standardeinstellung veraendert oder sollen mehr
Moegl ichkeiten
der Kursorart genutzt werden,
ist
die
direkte
Ku rsorart zu waeh I en.
5.
Modespez i fische Eins te I lungen
5.1.
Zelchengroesse eines Modes aendern
~
i rd
diese
Funkt ion ausgewaeh I t,
wi rd zunaechst der Mode
er-
Z~~~!'
.fue~
ddend.diMe
Zd~iCohengroesse
einzustellen
ist
(vgl.
1.).
sSlg sln
.
le.
0
I . ,
1,2, 3, 8 und 9. Danach erfolgt die
A~frage
.auf die PIxelzeilen pro Zeichen
(die
Zeichengroesse),
die
Be~lngungen
dafuer sind unten beschrieben.
Die dritte
Ab-
frage
Ist
be~ang!os
~nd
erfordert nur eine
gueltige
Eingabe
(Starttast~ oder ~In- biS zweistel I ige Dezimalzahl mit
Start ta-
ste).
GI~lches gilt fuer die Nutzung der Funktion ueber Parame-
t~r,
w,?bel Trennz,:ichen zwischen den Parametern stehen sollten.
Mit
d~eser
Funktion
laesst sich die Zeichengroesse eines Modes
also die Anzahl
der.Pi~elzeilen
pro Zeichen,
aendern. Dabei
ist
z~
beachten,
das: die Jewei I ige Zeichengroesse auch unterstuetzt
Wird.
Ist der Zeichensatzwechsel aktiv oder erfolgt die Zeichen-
generatorpr,?grammierung bei Modewechsel
(siehe 4.10.).
sind 16
14
und
~
PIxelzeilen pro Zeichen zulaessig.
Ansonst~n
ist
vo~
P~ogrammle~er
selbst darauf zu achten,
dass die Zeichengroesse
mit dem Ze
Ichengener~tor
vertraegl ich
ist.
Wenn vom Programmie-
r,:r unterstuetzt,
sind alle geradzah ligen Ze ichengroessen von?
bis 16moeglich.
-
Es
ist natuerlich klar,
dass sich
in den Alphamodi
mit
einer
Verkleinerung
der Zeichengroesse die Zahl
der nutzbaren
Se iten
verringert,
da die Seitengroesse zunimmt
Mit
Modewe~hsel
auf den entsprechenden'Mode wird die
Zeichen-
groesse akt IV.
5.2.
Modetabelle wechseln
Z~m
Programm
VMODE wird standardmaessig eine
Datei
VMODE.MTO
mltg,:liefert. Mit dies,:r oder einer vom Nutzer selbst erstellten
Datei
(der
Auffbau elr;er solchen Datei
ist
in
der
"Anleitung
fuer den Systemprogrammierer" Beschreibung zu VE89.SYS nachzule-
sen),
la:sen
sich Systemeinsteilungen aendern,
die beim
Ein-
stellen eines Modes vorgenommen werden.
Durch
Aufruf
dieser Funktion
lassen sich die
aktuellen
Mode-
tabellen durch andere ersetzen. Nach Eingabe des Dateinamens
ist
zunaechst die Kennung der Modetabellen anzugeben (fuer die Stan-
-
192 -
*** VMODE - Kommando
***
dardtabellen
im VMODE.MTO
ist das
die 0,
fuer die 480-Pixelzei-
len-Alphamodi die
1).
Danach
ist der Mode,
fuer den die Tabelle
ausgewechselt werden soll und schi iessl ich der Submode (fuer den
alphanumerischen
Monochromadapter
~on
Bedeutung -
sieh~
"Anlei-
tung fuer den Systemprogrammierer",
sonst als zusaetzliche Ken-
nung verwendbar) anzugeben.
In jeder Angabe sind ausser ein- bis zweistel I igen Dezimalzahlen
auch
"?"und"*"sinnvolleEingaben.
"?"bedeutet,
dass
alle
Tabellen
ausgetauscht
werden,
bei denen die
anderen
Angaben
uebereinst immen und diese Angabe bel iebig
ist.
"*"
heisst, dass
diese und alle folgenden Angaben wie "?" aufzufassen sind.
Be i sp i eie:
Bitte Dateinamen eingeben: VMODE.MTO
Bitte Kennzeichen (dez.) eingeben:
1
Bitte Modenummer
(dez.) eingeben:
"
Bitte Spezifikation zum Mode (dez.) eingeben: 31
heisst,
dass
alle
Modetabellen mit der Kennung
(480-
Pixelzeilen-Alphamodi)
aus der Datei
VMODE.MTO
aktiviert
werden.
Die
31
beim Submode wird
ignoriert,
da bei
der
Modeangabe
'*'
steht.
Bitte Dateiname eingeben: VMODE.MTO
Bitte Kennzeichen (dez.) eingeben: ?
Bitte Modenummer
(dez.) eingeben: 0
Bitte Spezifikation zum Mode (dez.) eingeben: ?
heisst,
dass
die
letzte Modetabelle zum Mode 0
(ist
in
diesem
Fall
der 480-Pixelzeile-Alphamode) aus
der
Datei
VMODE.MTO aktiviert wird.
Mit Modewechsel auf den entspre-
chenden Mode wird die Tabelleneinstellung akt iv.
In einem 480-Pixelzei len-Alphamode sind bei
16
Pixelzei len
pro Zeichen 30 statt 25 Zei len nutzbar.
5.3. Modetabellenwechsel vorbereiten
Diese
Funktion
ist nur notwendig,
se I t
werden so I I und
wenn die Modetabelle gewech-
ist und
1. die Funktion noch nicht aufgerufen worden
2. VE89.SYS
entweder
nicht
oder
nur
als
i nsta II iert worden
ist
ANS I-Treiber
Erscheint
beim Versuch des Modetabellenwechsels die
Fehleraus-
schrift
Modetabellenwechsel nicht vorbereitet,
ist
diese
Funktion auszufuehren.
Zu beachten
ist,
dass
erfolgreichem
Ausfuehren dieser Funktion VMODE verlassen
bei Aufruf ueber Parameter) und der nutzbare Hauptspeicher
einen residenten Tei I um 2000 Byte verringert wird.
-
193 -
nach
(auch
durch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis