Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführen Der Integrierten Automatikprüfung - HT Instruments MultiTest HT700+ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Durchführen der integrierten Automatikprüfung
Bereits in einer Datenbank angelegte Prüflinge können mit der Automatik-prüfung schnell geprüft
werden. Die hier beschriebene Ablauffolge bezieht sich auf eine bereits bestehende Datenbank
(Name), Kunde (Name) mit eingetragenen Prüflingen (Ident-Nr.). Nach dem Betätigen der Taste
<Automatikprüfung> im Eröffnungsmenü ist in dem nun einge-blendetem Menü folgende Auswahl zu
treffen:
• Auswahl der Datenbank (Name), nur bestimmte Kunden!
• Auswahl des Kunden (Name), nur bestimmte Prüflinge!
• Auswahl der Abteilung oder alle Abteilungen!
• Auswahl des Prüflings (Ident-Nr.), abhängig vom Kunden, Datenbank!
• Der Prüfling in der Zeile „Ident-Nr." ist auszuwählen und mit dem Eingabestift zu markieren.
Es öffnet nun das Menü des gewählten Prüflings, Werte sind grau unterlegt und können in diesem
Menü nicht geändert werden! Nach Eingabe der Taste <Start> wird zunächst das Menü zur
Sichtkontrolle eingeblendet und eine Bestätigung durch Tastendruck verlangt. Nach positiver
Prüfung und Tasteneingabe startet zunächst einen Anschlusstest. Es wird ermittelt, ob eine
gefährliche Berührungsspannung anliegt, ein Prüfling angeschlossen ist und kein Kurzschluss vorliegt.
Nach positiver Prüfung wird die Messung eingeschaltet. Bei negativem Anschlusstest (z.B. Schalter
offen) wird eine Info eingeblendet. Nacheinander werden die einzelnen Prüfungen (je nach
Voreinstellung des Prüfablaufs) eingeblendet und müssen teilweise durch Tastendruck (<Start>)
aktiviert und bestätigt werden, siehe auch Beschreibung der einzelnen Messarten Kapitel
gefährlichem fehlerhafteten Einzelergebnis wird die Messung sofort unterbrochen. Durch Betätigen
einer <Pausen-Taste> wird die Messaufnahme unterbrochen und es kann z.B. die Prüfleitung mit der
Abgreifklemme oder Prüfspitze an eine andere Messstelle kontaktiert werden, ohne dass es zu einer
Fehlmessung/ Anzeige kommt.
Achtung, die aufgeschaltete Netzspannung zum Prüfling bleibt während der Meldung „Test
unterbrochen" bestehen! Ein fehlerhafter Messwert kann durch die Taste <Reset> gelöscht werden.
Nach bestandener Prüfung und Testende erscheint das Menü „Prüfling in Ordnung", die Ergebnisse
können durch die Taste <Messwerte> angesehen und auch gespeichert werden (Taste <Speichern>,
<Ja>). Die Messdaten werden in der ausgewählten Datenbank (Name) gespeichert und können per
PC ausgelesen werden!
MultiTest HT700+
8.
Bei
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis