25.10.2.
Import aus einer Excel Datei
Der Import aus einer Exceldatei kann nicht komplett automatisiert passieren, da die Spalten von
Ihrer Exceltabelle abhängig sind.
Im ersten Schritt müssen Sie die Exceldatei wählen. Bitte beachten Sie, dass die Datei Im Excel 97 –
Excel 2003 Format abgespeichert sein muss. Andere Formate werden nicht unterstützt.
Anschließend müssen Sie dem Programm angeben, in welcher Spalte die benötigten Daten liegen.
Sie haben dazu Auswahlboxen vorgegeben, in dem Sie alle Spalten der Exceltabelle angezeigt
bekommen. Bitte wählen Sie die Spalte aus, die dem gewünschten Feld entspricht. Zwingend
vorgegeben ist nur das Feld „ID", alle anderen Felder können leer gelassen werden. Bedenken Sie
jedoch, dass die Angaben genauer werden, umso mehr Felder Sie mit Leben füllen.
Durch Klicken auf die Schaltfläche „Weiter" werden die Daten importiert. Auch beim Import aus
einer Exceltabelle werden nur die Stammdaten importiert.
25.11. Backups:
Die Software HT-Multi legt automatisch Backups an, falls Sie unter den Optionen die Einstellung
automatische Backups erzeugen angekreuzt haben. Dabei werden die Backups nach zwei
unterschiedlichen Strategien erstellt:
Zirkulärer Backup:
•
Wie unter 25.9.1beschreieben wird bei jedem Start und bei jedem Beenden der Software ein
Backup erstellt
Generationenbackup:
•
Beim Generationenbackup wird täglich eine Sicherung in eine neue Datei angelegt. Diese
Sohn-Datei rotieren jede Woche (das heißt, nach einer Woche wird wieder die erste Sohn-Datei
überschrieben), die Vater-Datei, welche jeweils am Ende einer Woche beschrieben werden,
rotieren jeden Monat (nach einem Monat wird wieder die erste Vater-Datei überschrieben) und
die Großvater-Dateien, welche jeweils am Ende eines Monats beschrieben werden, rotieren
jedes Jahr (nach einem Jahr wird wieder die erste Großvater-Datei überschrieben).
110