14.2.3. Neuer Prüfling
Taste <neuer Prüfling> betätigen.
Aus dem Listenfeld <Prüfablauf> kann aus der internen Datenbank ein passender Prüfablauf
ausgewählt werden, vgl. Kapitel 11 „Prüfabläufe". Im Textfeld „Prüfintervall wird ein Zeitintervall in
Monaten (z.B. 12) angegeben und im Datumsfeld „Nächste Prüf." (Nächste Prüfung) erscheint
automatisch das neue Prüfdatum (z.B. 12 Monate später). Im Feld „Prüfdatum" wird automatisch
das aktuelle Datum gesetzt! Nach Betätigen der Taste <Speichern> / <Ja> werden die neuen Daten
in der Datenbank angelegt. Wird keine eindeutige „Ident-Nr." eingegeben oder es fehlt ein
Kundendatensatz, wir eine entsprechende Warnmeldung angezeigt. Mit der Taste <Zurück> kann
das Menü/ Formular verlassen werden ohne die Eingabe zu speichern.
14.3. Bearbeiten einer Datenbank
Der Datenbankname wird bei der Neuanlage der Datenbank vergeben und ist nur über die PC-
Software veränderbar!
Gespeicherte Messwerte sind nicht editierbar!
14.3.1. Kundendaten bearbeiten
Das Textfeld „Kunde" antippen, den zu bearbeitenden Kunden auswählen, und antippen, das
Kundenbearbeitungsfenster wird geöffnet. Die Kundendaten können nun bearbeitet und mit
<Speichern> gespeichert werden. Mit <DEL> kann der Kunde aus der aktuellen Datenbank gelöscht
werden.
Der Kunde, alle zugehörigen Prüflinge und alle Messwerte werden gelöscht!
14.3.2. Prüflingdaten bearbeiten
Das Textfeld „Ident-Nr. Prüfling" antippen, den zu bearbeitenden Prüfling auswählen, und antippen,
das Bearbeitungsfenster wird geöffnet. Die Prüflingdaten können nun bearbeitet und mit
„Speichern" gespeichert werden. Mit „DEL" kann der Prüfling aus der aktuellen Datenbank gelöscht
werden.
Der Prüfling und alle Messwerte zum Prüfling werden gelöscht!
14.4. Empfehlungen zur Datenbank
Große Datenmengen(>1000) reduzieren die Arbeitsgeschwindigkeit, unterteilen Sie daher Ihre
Gesamtdaten in einzelne Datenbanken.
14.5. Datenbank sichern (PC)
Um die Datenbank auf dem PC zu sichern kann diese von der SD-Karte auf den PC kopiert werden.
Die einzelnen Textfelder antippen und Taste
<Eingabe> betätigen. Nun mit Hilfe der
Displaytastatur oder einer extern ange-
schlossenen PC-Tastatur die Daten
eingegeben. Gegebenenfalls ist eine
Voreinstellung durch die Taste <Clear> zu
löschen.
MultiTest HT700+
63