16. Barcodeleser (Option)
Der Barcodeleser für den Gerätetester MultiTest HT700+ ist ein fortschrittliches und vielseitiges
Werkzeug zur Verwaltung und Identifikation von Prüflingen. Der Barcodeleser ist als CCD-Scanner (TN
009369) erhältlich.
Bei Anschluss des Barcodeleser, zuerst den Gerätetester MultiTest HT700+ ausschalten!
16.1. Spezifikation Barcodeleser
Modellbezeichnung Teile-Nr.:
BC-Scanner HT-Multi
unterstützte Barcodes:
alle UPC/EAN/JAN, Code 39, Code 39 Full ASCII, Code 128, Interleave 25,
Industrial 25, Matrix 25, CODABAR, Code 11, MSI/Plessey, Code 93, China
Postage, Code 32
Stromverbrauch:
typ. 60 mA (versorgt durch Gerätetester MultiTest HT700+)
Betriebstemperatur:
0°C – 40°C
Lagerungstemperatur:
-20°C – 60°C
relative Feuchte:
20% - 85%
16.2. Bedienung Barcodeleser
Barcodeleser an den Gerätetester MultiTest HT700+ anschließen .Sicherstellen, dass die
•
Barcodeleser-Lampe einschaltet, der CCD-Scanner meldet sich durch ein kurzes optisches und
akustisches Signal. (Taste am Barcode-Scanner betätigen)
• Aus dem Hauptmenü <Automatikprüfung> auswählen → Prüfung, alt. über <Setup> /
<Datenbank> / <Kunde> → Datenverwaltung
• Barcodeleser mit dem Erfassungsfenster über den Barcode halten und die Taste an der
Unterseite des Scanners kurz betätigen (einschalten).
• bei erfolgreichem Lesen ertönt ein Piepton, der Prüfling wird angezeigt,
Bei funktionierender Kommunikation mit dem Gerätetester MultiTest HT700+ sucht dieses in der
Datenbank nach dem Prüfling mit der gelesenen Barcode-Id. Ist die gelesene Barcode-Id nicht in
der Datenbank vorhanden, wird „Dieser Prüfling ist nicht vorhanden, soll er angelegt werden?"
angezeigt, wählen sie <JA> um den Prüfling neu in der Datenbank anzulegen.
MultiTest HT700+
65