20.1. Technische Daten, Mess- und Gerätefunktion
DIN VDE 0404-2/ 4.1.1: Die Prüfeinrichtung muss die Messung mindestens folgender Größen
ermöglichen:
• Schutzleiterwiderstand
• Isolationswiderstand
• Schutzleiterstrom (direkte Messung oder Messung mit Differenzstrom-verfahren bzw.
Ersatzableitstromverfahren)
• Berührungsstrom (direkte Messung oder Messung mit Differenzstrom-verfahren bzw.
Ersatzableitstromverfahren)
In den Anwendungsnormen DIN VDE 0701-0702 und 0751-1 wird eine unterschiedliche Wortwahl, je
nach Eigenschaft und Verwendungszweck des Teils, bei gleichen Messverfahren benutzt. So gelten
bei Ableitströmen die Begriffe: Geräteableitstrom, Erdableitstrom, Schutzleiterstrom, Berührungsstrom,
Patientenableitstrom usw..
Die Messwerterfassung arbeitet mit drei Messbereichen (1:1; 10:1; 100:1) Eine
Messbereichsumschaltung erfolgt automatisch, so dass immer im günstigsten Messbereich gemessen
wird.
Die Schnittstelle RS232 (COM-Port) ist wie folgt einstellbar:
Baudrate: 1200; 2400; 4800; 9600; 14400; 19200; 38400; 57600; 115200
None, Even, Odd
Parität:
Datenbits: 7; 8
None, One, Two
Stop-Bit:
*Fettdruck = Werkseinstellung
Anschließbare max. Speicherkapazität:
SD-Karte 2 GB (ab Firmware 2.xx, 32 GB)
USB-Stick 32 GB
An der USB-Schnittstelle kann zur Eingabe auch eine externe PC-Tastatur angeschlossen werden.
Werkseinstellung, Systemdaten:
Testzeit:
Zeit, Sicherheitsabschaltung:
Übergangswiderstand, Stecker:
5 Sekunden
30 Sekunden
5 Ω
MultiTest HT700+
77