25.4.2.2. Verschieben und Kopieren von Datensätzen
Sie können Kunden, Abteilungen und Kunden Prüflinge im Baumdiagramm zwischen verschiedenen
Knoten kopieren und verschieben. Wenn Sie mehr als eine Datenbank geöffnet haben, ist sogar ein
Kopieren/Verschieben zwischen mehreren Datenbanken möglich. Markieren Sie dazu einfach den
gewünschten Zweig und ziehen Sie Ihn mit gedrückter Maustaste an die gewünschte Zielstelle. Der
Mauscursor ändert dabei seine Form und zeigt an, ob das Element an der gewünschten Stelle
abgelegt werden darf. Wenn Sie das Element mit der linken Maustaste ziehen, wird das Element
verschoben. Beim Ziehen mit der rechten Maustaste werden sie beim loslassen der Maustaste
gefragt ob sie den Zweig kopieren oder verschieben möchten.
25.5. Kunden
In der Software HT-Multi sind die Kunden der Ausgangspunkt für alle Datensätze. Jeder Prüfling muss zu
einem Kunden gehören. Es kann keine Prüflinge geben, ohne dass ein Kunde eingegeben worden ist.
In der Baumansicht erkennen Sie dies daran, dass die Kunden der oberste Knoten ist.
25.5.1. Kunden editieren und anlegen
Wenn Sie einen vorhandenen Kunden editieren oder einen neuen Kunden anlegen, erscheint
folgendes Fenster.
Hier können Sie die Stammdaten des Kunden editieren.
Während die meisten Eingabefelder nur informativ sind, werden die Felder „Kunde", „Straße", „Plz"
und „Ort" auch im Ergebnisausdruck ausgegeben. Wenn Sie einen unklaren Kundennamen
eingegeben haben, erscheint ein Dialog, der Sie auffordert, den Namen genauer zu spezifizieren.
Über die Schaltfläche „Ok" werden die Daten übernommen. Über die Schaltfläche „Abbruch"
werden Ihre Eingaben verworfen.
96