Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
HT Instruments Anleitungen
Prüfgeräte
MultiTest HT700+
HT Instruments MultiTest HT700+ Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für HT Instruments MultiTest HT700+. Wir haben
1
HT Instruments MultiTest HT700+ Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
HT Instruments MultiTest HT700+ Bedienungsanleitung (116 Seiten)
Marke:
HT Instruments
| Kategorie:
Prüfgeräte
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Sicherheitshinweise
6
Anforderungen an den Prüfer
8
2 Geltende Vorschriften
8
3 Produktbeschreibung
9
Lieferumfang
9
Transport/Lagerung/Betriebsbedingungen
9
Modell und Typbezeichnung
9
Umweltschutz
9
4 Ausstattungsmerkmale/Prüfungen
10
5 Beschreibung der Bedienelemente
12
6 Allgemeine Angaben/Leistungsbeschreibung
14
7 Inbetriebnahme/Setup
15
Akkugestützte Bedienoberfläche
16
Grenzwerte
16
Systemeinstellung
17
Systemdaten
18
Werkseinstellung
18
Spracheinstellung
18
Passwort-Eingabe
19
Datenbankeinstellungen
20
Experteneinstellungen
20
System-Grenzwerte
20
Prüfabläufe Erstellen/Ändern
21
Prüffirma/Prüfer
22
Update Firmware (Gerätesoftware)
22
Update Bedienoberfläche
22
System-Reset
22
Datum/Uhrzeit
23
Kalibrierung/Systemkalibrierung
23
8 Übersicht zur Prüfung nach DIN VDE 0701-0702:2008-06
24
Sichtprüfung
24
Prüfung des Schutzleiters
24
Messung des Schutzleiterstroms
24
9 Übersicht zur Prüfung nach DIN VDE 0751-1 / en 62353:2008-08
26
Sichtprüfung / Inspektion auf Äußerlich Erkennbare Schäden an
26
Messung der Ableitströme
26
Messung des Isolationswiderstandes
26
10 Durchführen Manueller Messungen/Prüfungen
27
Schutzleiterprüfung (Schutzleiterwiderstand) RPE
28
Isolationsmessung (Isolationswiderstand) RISO
30
Ableitstrommessung
33
Ableitstrommessung/Differenzstromverfahren (Diff) / (ZG)
33
Ableitstrommessung/Direktmessverfahren (Dir)
35
Ableitstrommessung/Ersatzableitstrommessung (Ers)
38
Manuelle Prüfungen nach VDE 0701-0702 oder VDE 0751
40
Geräte mit PE (SK I)
40
Geräte ohne PE (SK II)
41
Selv (Sk III)
41
RPE - Schutzleiterwiderstand
42
RISO - Isolationswiderstand
43
IPE - Schutzleiterstrom
44
Iber - Berührungsstrom
44
Iabl - Geräteableitstrom
45
Pabl - Patientenableitstrom
46
Funkt. - Funktionsprüfung
47
Kabel - Durchgangsprüfung
47
Ua - Schutzkleinspannung
49
Messwerte Ansehen, Speichern, Drucken
50
11 Norm-Prüfabläufe
51
Prüfablauf nach VDE 0701-0702 für Geräte SK I
51
Prüfablauf nach VDE 0701-0702 für Geräte SK II
52
Prüfablauf nach VDE 0751-1
53
Prüfablauf, Ableitstrommessung für ME-Geräte (SK I)
55
Prüfablauf, Ableitstrommessung für ME-Geräte (SK II)
56
12 Durchführen der Integrierten Automatikprüfung
57
Suchen von Prüflingen
58
13 Interne / Automatische Prüfabläufe
58
Interne Prüfabläufe für Geräte nach VDE 0701/0702 (SK I)
59
Interne Prüfabläufe für Geräte nach VDE 0701/0702 (SK II)
60
Interne Prüfabläufe für Geräte nach VDE 0701/0702 (SK III)
60
Interne Prüfabläufe für Geräte nach VDE 0751-1 (SK I)
60
Interne Prüfabläufe für Geräte nach VDE 0751-1 (SK II)
61
Prüfablauf Erstellen/Ändern
61
14 Datenbank
62
Inhalt der Datenbank
62
Anlegen einer Datenbank
62
Neue Datenbank
62
Neuer Kunde
62
Neuer Prüfling
63
Bearbeiten einer Datenbank
63
Kundendaten Bearbeiten
63
Prüflingdaten Bearbeiten
63
Empfehlungen zur Datenbank
63
Datenbank Sichern (PC)
63
15 Anschluss an einen Personal Computer (PC)
64
16 Barcodeleser (Option)
65
Spezifikation Barcodeleser
65
Bedienung Barcodeleser
65
Programmierung
66
17 RFID-Leser (Option)
67
Spezifikation RFID-Leser
68
Bedienung RFID-Leser
68
18 Bluetooth Drucker (Option)
70
Batterien Einsetzen / Entfernen
70
Papierrolle Einsetzen
70
Spezifikation Bluetooth Drucker
70
Bedienung Bluetooth Drucker
70
19 Fachbegriffe
72
Fachbegriffe nach DIN VDE 0701-0702
72
Wiederholungsprüfung
73
Fachbegriffe nach DIN VDE 0751-1
74
20 Technische Daten, Gerät
76
Maximale Vorsicherung: Schutzklasse
76
Technische Daten, Mess- und Gerätefunktion
77
Werkseinstellungen, Setup Grenzwerte
83
21 Optionales Zubehör
84
22 Garantiebestimmungen
86
23 Wartung - Kalibrierung
86
Reparatur- und Ersatzteil-Service
86
24 Produktsupport
86
25 Software
87
Allgemeines
87
Verbinden des Gerätetesters Multitest HT700+ mit dem PC
87
Installation
87
Systemvoraussetzungen
87
Installation der Anwendung
87
Erstmaliger Start
88
Neue Datenbank Erzeugen
88
Datenbank Wählen
89
Daten Hinzufügen
89
Das Hauptfenster
90
Menüzeile
91
Baumansicht
93
Suchen in der Baumansicht
95
Verschieben und Kopieren von Datensätzen
96
Kunden
96
Kunden Editieren und Anlegen
96
Tabellarische Kundenansicht
97
Kunden Filtern
98
Prüflinge
99
Prüflinge Editieren und Anlegen
99
Tabellarische Prüflingsansicht
100
Prüflinge Filtern
101
Tabellarische Ergebnisauflistung
102
Ergebnisse Filtern
103
Prüfergebnisse
104
Einzelreport
104
Serienreport
105
Optionen
106
Automatisches Backup
106
Datenexplorer
106
Firmenlogo
107
Prüflingsbemerkung IM Protokoll Ausdrucken
107
Prüfdatum und Zeit Ausdrucken
107
Automatisch nach Updates Suchen
107
Prüfdatum Beim Verschieben Anpassen
107
Mehr als eine Datenbank Gleichzeitig Öffnen
107
Ausdruck wie in Version 1.03 oder Früher
107
Berichtsvorlagen
107
Daten Importieren
109
Import aus BENNING PC-Win 700 und Fluke DMS
109
Import aus einer Excel Datei
110
Backups
110
Backup Wiederherstellen
111
Statistik
112
Datenbankstatistik
112
Kundenstatistik
112
Abteilungsstatistik
113
Fehlerstatistik
113
Datenbanken Zusammenfügen
114
Fragen und Antworten
114
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
HT Instruments EQUITEST HT5071
HT Instruments HT38
HT Instruments HT4050
HT Instruments HT5070
HT Instruments HT7
HT Instruments HT-PT01
HT Instruments HT-PT03
HT Instruments Multitest M74E
HT Instruments Multitest M72E
HT Instruments Multitest M73E
HT Instruments Kategorien
Messgeräte
Prüfgeräte
Multimeter
Stromzange
Strommesszange
Weitere HT Instruments Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen