Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datum/Uhrzeit; Kalibrierung/Systemkalibrierung - HT Instruments MultiTest HT700+ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.6. Datum/Uhrzeit

Aus dem Menü „Setup Auswahl" die Taste <Datum / Uhrzeit> betätigen und die aktuellen Werte
einstellen. Mit dem Eingabestift die entsprechen-den Zahlenwerte markieren und Werte/ Zahlen
wählen. Nach erfolgter Einstellung Taste <Speichern> betätigen!
Drücken der Taste <▼> öffnet die „Kalenderansicht" , hier kann direkt der Monat oder das Jahr
angewählt werden, den Monat aus der Liste auswählen und das Jahr mit den Pfeiltasten <◄>, <►>
anpassen.
Bei der Uhrzeit jeweils „HH" : „MM" : „SS" anwählen und mit den Pfeiltasten <◄>, <►> einstellen.

7.7. Kalibrierung/Systemkalibrierung

Sonden -Abgleich durchführen (Kompensation der Prüfleitung), je nach verwendeter Prüfleitung
sollte ein erneuter Sonden - Abgleich vorge-nommen werden. Die Kalibrierung ist notwendig, weil
der Widerstand der Prüfleitung beim Messergebnis der Schutzleiterwiderstandsmessung
berücksichtigt wird! Die Daten der Kalibrierung werden unverlierbar im Gerät gespeichert.
Aus dem Menü „Setup Auswahl" die Taste <Kalibrierung> betätigen.
Verbindungsleitung (Prüfleitung) in gelbe Buchse „Sonde/ Probe" und grüne Buchse „Kal./ Cal."
Einstecken. Taste <Sonden-Abgleich> be-tätigen, Meldung mit <Ja> bestätigen, Sondenkalibrierung
erfolgt!
Ein Null-Abgleich / Kalibrierung ist erforderlich, wenn die Messwertan-zeigen im Stillstand bzw. bei
fehlendem Signal nicht annähernd bei 0 (z.B. 0,000 mA) liegen. Hierzu aus dem Startmenü die Tasten
<Setup>, <Kalibrierung> betätigen, Taste <Null-Abgleich> betätigen und mit <Ja> starten. Während
des Abgleichs dürfen keine Leitungen oder Prüfling-Anschlusskabel am Gerät gesteckt sein!
Das Gerät ist beim Hersteller in gewissen Abständen zu kalibrieren vgl. Kapitel 23, „Wartung –
Kalibrierung".
MultiTest HT700+
!
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis