Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HT Instruments MultiTest HT700+ Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ergänzende Hinweise zur Tabelle, Prüfung nach DIN VDE 0701-0702:
Wird bei Geräten der Schutzklasse I mit Heizelementen > 3,5 kW Gesamtleistung der erforderliche
1
Isolationswiderstand nicht erreicht, gilt das Gerät dennoch als einwandfrei, wenn der Schutzleiterstrom die
Grenzwerte von 5.5 nicht überschreitet.
Werden bei den genannten Isolationswiderstandsmessungen bei SK I oder SK II
2
nicht alle Teile vollständig erfasst (z. B. wenn Relais, Halbleiterbauteile eine Durchleitung verhindern)
oder
wurde sie bei Geräten mit Heizelementen > 3,5 kW mit einem negativen Ergebnis abgeschlossen,
darf das Ersatz-Ableitstrommessverfahren nicht angewendet werden!
Es muss die direkte Messung oder das Differenzstrommessverfahren angewendet werden.
Zusätzliche Prüfungen für Geräte mit einer sekundären Ausgangsspannung, z. B. Trenntransformatoren,
3
Ladegeräte, Wandler, Netzteile:
1. Isolationswiderstandsmessung zwischen der Sekundärseite und der Primärseite.
2. Isolationswiderstandsmessung zwischen der Sekundärseite und dem Körper des Arbeitsmittels
3. Berührungsstrommessungen der sekundären Spannungsausgänge (außer SK III)
4. Messen der Leerlauf-/Ausgangsspannung.
4
Beim Überschreiten des Grenzwertes (Schutzleiterstrom) ist festzustellen, ob durch Produktnormen, bzw.
Herstellerangaben andere Grenzwerte gelten.
MultiTest HT700+
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis