Neben dem Messergebnis (Messwert) wird das Gesamtergebnis z.B. „Gut" durch ein grün
hinterlegtes Feld und „Schlecht" durch rot hinterlegtes Feld angezeigt.
Berührbare leitfähige Teile die nicht schutzleiterverbunden sind müssen mit der Sonde (Tastspitze)
abgetastet werden (VDE 0701-0702; 0751-1).
10.7. IPE - Schutzleiterstrom
Die Schutzleiterstrommessung, eine Ableitstrommessung nach dem Differenzstrommessverfahren Diff,
dem Direktmessverfahren Dir, dem Ersatzableitstrommessverfahren Ers und dem
Differenzstrommessverfahren mit Stromzange Zg (DIN VDE 0404-4), erfolgt oder entspricht der Summe
der Ströme die über die Isolierung eines Gerätes zum Schutzleiter fließen. Bei
Differenzstrommessverfahren mit Stromzange ZG sind die ermittelten Werte der Stromzange unter
„Eingabe" zu übertragen!
Im Startmenü/ Eröffnungsmenü die entsprechende VDE-Vorschrift und danach die Schutzklasse
wählen. Im Menü „Prüfung nach VDE .... (SK .)",
Auswahlmenü die Taste „IPE" betätigen. Das gewünschte Messverfahren auswählen (Diff, Dir, Ers
oder Zg) Messbeginn durch mit der Taste <Start>.
Es werden die Grenzwerte nach VDE 0701-0702 berücksichtigt.
Durch Tastenbetätigung <L-N> wird umgepolt gemessen.
Beendigung oder Abbruch der Messung durch Taste „Stopp", Messpause durch Taste <Pause>/
<Weiter>, Löschen des Messwertes durch Taste <Reset>.
Achtung! Durch betätigen der Taste <Pause> wird die Messung angehalten, während der
Pause bleibt die Prüfsteckdose unter Spannung!
10.8. IBer – Berührungsstrom
Der Prüfling wird während der Prüfung mit Netzspannung versorgt!
Die Berührungsstrommessung entspricht der Messung zwischen berührbaren leitfähigen Metallteilen
die nicht mit dem Schutzleiter verbunden sind und Erde.
Der Berührungsstrom kann nach dem Ableitstrommessverfahren, dem Differenzstrommessverfahren
Diff, dem Direktmessverfahren Dir, dem Ersatzableitstrommessverfahren Ers und dem
Differenzstrommessverfahren mit Stromzange Zg gemessen werden.
44
Neben dem Messergebnis (Messwert)
wird das Gesamtergebnis z.B. „Gut"
durch ein grün hinterlegtes Feld und
„Schlecht" durch rot hinterlegtes Feld
angezeigt.
Es sind die Hinweise zu beachten!
Berührbare leitfähige Teile die nicht
schutzleiterverbunden sind werden im
Untermenü IBer (Berührungsstrom) mit
der Sonde (Tastspitze) abgetastet und
gemessen!