14. Datenbank
14.1. Inhalt der Datenbank
In der Datenbank werden folgende Inhalte gespeichert:
• Datenbankname,
• Kunde,
• Abteilung
• Prüfling mit „Ident-Nr"
• Anz. Prüflinge,
• Messwertanzeige mit Prüfdatum.
14.2. Anlegen einer Datenbank
Nachfolgende Bedienung bezieht sich immer auf folgende Menüebene:
• Setup-Datenbank
14.2.1. Neue Datenbank
Taste <neue Datenbank> betätigen.
Das Textfeld <Datenbankname> antippen und Taste <Eingabe> betätigen. Nun mit Hilfe der
Displaytastatur oder einer extern angeschlossenen PC-Tastatur den Namen der neuen Datenbank
eingegeben. Nach Betätigen der Taste <Speichern> wird die neue Datenbank angelegt. Sollte eine
Datenbank mit diesen Namen bereits existieren, wir eine entsprechende Warnmeldung angezeigt.
Mit der Taste <Zurück> kann das Menü/ Formular verlassen werden ohne die Eingabe zu speichern.
14.2.2. Neuer Kunde
Taste <neuer Kunde> betätigen.
Damit Gerätedaten (Prüfling) gespeichert werden können muss mindestens ein Kundendatensatz
angelegt sein! Sollte eine Kundendatei mit diesen Namen bereits existieren, wird eine
entsprechende Warn-meldung angezeigt. Mit der Taste <Zurück> kann das Menü/ Formular
verlassen werden ohne die Eingabe zu speichern.
62
Die einzelnen Textfelder antippen und Taste
<Eingabe> betätigen. Nun mit Hilfe der
Displaytastatur oder einer extern ange-
schlossenen PC-Tastatur die Daten ein-
geben. Nach Betätigen der Taste
<Speichern> werden die neuen Kunden-
daten angelegt.