MultiTest HT700+
Wiederholungsprüfung
Eine Wiederholungsprüfung ist eine Prüfung in bestimmten Zeitabständen, die dem Nachweis der
elektrischen Sicherheit dient.
Berührungsstrom
Strom, der beim Berühren von nicht mit dem Schutzleiter verbundenen Teilen des Körpers eines
elektrischen Betriebsmittels (Gerätes) über die berührende Person zur Erde fließt.
Differenzstrom
Vektorielle Summe aller Ströme, die am netzseitigen Eingang (Anschluss) des Gerätes über die
aktiven Leiter fließen.
Schutzleiterstrom
Summe der Ströme, die durch den Schutzleiter von Geräten der Schutzklasse I fließen, wenn deren
Körper gegenüber Erde isoliert sind.
Ableitstrom
Strom, der über die fehlerfreien Isolierungen eines Geräte zur Erde oder zu einem fremden
leitfähigen Teil fließt.
Fehlerstrom
Strom, der über eine fehlerhafte Isolierung des Gerätes zur Erde oder zu einem fremden leitfähigen
Teil fließt.
Ersatzableitstrom
Strom, der durch die aktiven Leiter des Prüflings und den Schutzleiter bzw. die berührbaren
leitfähigen Teile bei Nennspannung und bei Nennfrequenz des Prüflings fließen würde. Anmerkung,
es sind die Prüfschaltungen zu beachten!
Isolationswiderstand
Ohmscher Widerstand der Isolierungen (isolierende Stoffe) zwischen leitfähigen Teilen. Anmerkung,
es wird nur die Messung des Isolations-widerstandes zwischen den aktiven Teilen und den
berührbaren leitfähigen Teilen durchgeführt.
Schutzleiterwiderstand
Widerstand zwischen einem zu Schutzzwecken an den Schutzleiter angeschlossenen leitfähigen Teil
und dem Schutzkontakt des Netz- oder Gerätesteckers bzw. der Schutzleiteranschlussstelle des
Gerätes.
Elektrisches Gerät
Gerät (Prüfling), dessen Zustand bezüglich der elektrischen Sicherheit festgestellt werden soll
73