Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Lieferumfang; Transport/Lagerung/Betriebsbedingungen; Modell Und Typbezeichnung - HT Instruments MultiTest HT700+ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Produktbeschreibung

Der Gerätetester MultiTest HT700+ wurde für die Durchführung der folgenden Messungen zur
sicherheitstechnischen Prüfung von elektrischen Geräten nach DIN VDE 0701-0702 und DIN VDE
0751-1 entwickelt:
• Messung des Schutzleiterwiderstandes mit Kompensation der Messleitung
• Messung des Isolationswiderstandes
• Messung des Schutzleiterstromes (Ersatz-, Direkt- oder als Differenzstrom-Messung)
• Messung des Berührungsstromes (Ersatz-, Direkt- oder als Differenzstrom-Messung)
• Messung des Geräteableitstromes (Ersatz-, Direkt- oder als Differenzstrom-Messung)
• Messung des Ableitstromes vom Anwendungsteil (Ersatz-, oder Direkt-Messung)
• Funktionstest mit Messung von Eingangsspannung, Eingangsstrom, Wirk- und Scheinleistung
• Prüfung von Kaltgeräte- und Verlängerungsleitungen

3.1. Lieferumfang

Zum Lieferumfang des MultiTest HT700+ gehören:
1 Stück
Gerätetester MultiTest HT700+
1 Stück
2 GB SD-Speicherkarte
2 Stück
1m Verbindungsleitung mit 4mm Sicherheitsstecker
1 Stück
Kaltgeräteverbindungsleitung (zur Leitungsprüfung)
2 Stück
Sicherheits-Prüfspitze (rot, gelb) mit 4mm Sicherheitsbuchse
2 Stück
Abgreifklemme (rot, schwarz) mit 4mm Sicherheitsbuchse
1 Stück
Eingabestift
1 Stück
Bedienungsanleitung

3.2. Transport/Lagerung/Betriebsbedingungen

Das Gerät ist für folgende Bedingungen ausgelegt:
Umgebungsbedingungen: Höhe bis 2000 m NN
Temperaturbereich:
-20 bis 60 °C (Lagertemperatur)
maximal relative Feuchte: 80 % bis 30 °C linear abnehmend
60 % bis 40 °C, nicht kondensierend
Unter dem Tragegriff befindet sich ein automatisches Druckventil.
(.Siehe auch Kapitel 20 „Technische Daten". Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine
spätere Versendung, z.B. zur Kalibrierung auf. Transportschäden aufgrund mangelhafter
Verpackung sind von der Garantie ausgeschlossen. Die Lagerung des Gerätetesters muss in
trockenen, geschlossenen Räumen erfolgen.
Sollte das Gerät bei extremen Temperaturen transportiert worden sein, benötigt es vor dem
Einschalten eine Akklimatisierung von mindestens 2 Stunden.

3.3. Modell und Typbezeichnung

Auf der Innenseite des Gehäuses (links neben den Peripherieanschlüssen) befindet sich ein
Typenschild mit Seriennummer. Bei Rückfragen bitte immer die Produktbezeichnung und die
Seriennummer angeben.

3.3.1. Umweltschutz

Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung stehenden
Rückgabe- und Sammelsystemen zu.
0 bis 35 °C (Arbeitstemperatur)
MultiTest HT700+
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis