Prüfspannung Prim. – Sek.
IEA-Daten (Ersatzableitstrommessung):
IPE VDE 701-702 SK I
IABL VDE 701-702 SK II = Ersatzableitstrom berührbare Teile
IABL VDE 751 SK I
IABL VDE 751 SK II
Pat.-Ableitstrom BF
Pat.-Ableitstrom CF
IABL-Daten (Ableitstrommessung):
IPE VDE 701-702 SK I
IABL VDE 701-702 SK II = Ableitstrom berührbare Teile
IABL VDE 751 SK I
IABL VDE 751 SK II
Pat.-Ableitstrom BF
Pat.-Ableitstrom CF
IBER-Daten (Berührungsstrommessung):
IBER VDE 701-702
Funkt-Daten (Funktionsmessung):
IPE VDE 701-702
IBer. VDE 701-702
IPE VDE 751
IBer. VDE 751
Ua-Daten (Messung an PELV/SELV-Geräten):
Max. Ausgangspannung = max. Ausgangsspannung bei PELV/SELV-Geräten
Kabel-Daten (Kabelmessung):
Leitungslänge
Leitungsquerschnitt = Querschnitt der Leitung
Anzahl der Leiter
7.3. Systemeinstellung
Im Menü <Setup> / <Systemeinstellungen> können z.B. für Barcode-Scanner, RFID-Leser, PC und
Drucker die Baudrate, Parität, Datenbits und Stopbits verändert und dauerhaft gespeichert werden.
siehe Kapitel 16 bis 18, „Optionales Zubehör"
<Barcode-Scanner>
Für den Anwender sind folgende Felder freigegeben:
• Einstellung von Baudrate, Parität, Daten- und Stopbits
<RFID-Leser>
Für den Anwender sind folgende Felder freigegeben:
• Einstellung von Baudrate, Parität, Daten- und Stopbits
<PC>
= Prüfspannung Prim. – Sek.
= PE - Ersatzableitstrom
= PE – Ersatzableitstrom
= Ersatzableitstrom berührbare Teile
= Ers.-Patientenableitstrom Geräte Anwendungsteil BF
= Ers.-Patientenableitstrom Geräte Anwendungsteil CF
= PE - Ableitstrom
= PE - Ableitstrom
= Ableitstrom berührbare Teile
= Patientenableitstrom Geräte Anwendungsteil BF
= Patientenableitstrom Geräte Anwendungsteil CF
= Berührungsstrom gegen PE
= PE - Ableitstrom (Diff.-Messung)
= Berührungsstrom gegen PE (Diff.-Messung)
= PE - Ableitstrom (Diff.-Messung)
= Berührungsstrom gegen PE (Diff.-Messung)
= einfache Leitungslänge
= Anzahl der Leiter (für Gesamtlänge
MultiTest HT700+
17