9
10
11
12
13
14
15
i
Produkthandbuch - IRC5
3HAC047136-003 Revision: X
Aktion
Für kleine Roboter mit Niederspannungssys-
tem.
•
Verbinden Sie das 24-V-Kabel zwi-
schen der Hauptantriebseinheit
(A41.1) und der zusätzlichen Gleich-
richtereinheit (A41.2).
•
Schließen Sie den Stromkabeladapter
zwischen der Stromversorgung und
der Hauptantriebseinheit (A41.1) und
der zusätzlichen Gleichrichtereinheit
(A41.2) an.
•
Verbinden Sie das Stromkabel zwi-
schen der zusätzlichen Gleichrichter-
einheit (A41.2) und der zusätzlichen
Antriebseinheit (A41.3) und schließen
Sie das Massekabel an.
•
Verbinden Sie das Ethernetkabel
zwischen der Hauptantriebseinheit
(A41.1) und der zusätzlichen Gleich-
richtereinheit (A41.2)).
Für große Roboter mit Hochspannungssys-
tem:
•
Verbinden Sie das Stromkabel zwi-
schen der Hauptantriebseinheit
(A41.1) und der zusätzlichen Antriebs-
einheit (A41.3) und schließen Sie das
Massekabel an.
Verbinden Sie das 24-V-Kabel zwischen der
Hauptantriebseinheit (A41.1) und der zusätz-
lichen Antriebseinheit (A41.3).
Verbinden Sie das Ethernetkabel zwischen
der Hauptantriebseinheit (A41.1) und der
zusätzlichen Antriebseinheit (A41.3).
Installieren Sie den XS41 SMB-Steckverbin-
der für die zusätzlichen Achsen an der Vor-
derseite der IRC5-Steuerung und schließen
Sie den Steckverbinder am Achscomputer
(A42) an.
Binden Sie die neue Verkabelung mit der
bereits vorhandenen Verkabelung im Modul
zusammen.
Stellen Sie sicher, dass die Robotersoftware
passend zu den installierten Antriebsfunktio-
nen konfiguriert ist.
Der alte Kabelbaum 3HAC032591-001 kann anstelle der Kabelbäume 3HAC049514-001 und
3HAC049197-001 verwendet werden.
© Copyright 2004-2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
2 Installation und Inbetriebnahme
2.9.12 Installieren zusätzlicher Antriebseinheiten
Hinweis/Abbildung
Hinweis
Nur für kleine Roboter mit Niederspan-
nungssystem.
Hinweis
Nur für große Roboter mit Hochspan-
nungssystem:
Hinweis
Dieser Steckverbinder wird nur benötigt,
wenn die externe Achse eine andere
serielle Messbaugruppe (SMB) verwen-
det als der Manipulator.
ELEKTROSTATISCHE ENTLA-
DUNG (ESD)
Alle Kabel innerhalb der Steuerung
müssen ordnungsgemäß geleitet und
gebunden sein, um Störungen zu vermei-
den.
Fortsetzung auf nächster Seite
Fortsetzung
185