Herunterladen Diese Seite drucken

Tektronix MSO70000C/DX Serie Benutzerhandbuch Seite 229

Werbung

S
Schnappschuss, 127, 128
Schnellerfassung, 46, 176
Segmentierter Speicher, 62
Sequentielle Triggerung, 75
Serielle Maskentests, 147
Serieller Anschluss, 180
Serienfehlererkennung, 140
Setup/Hold-Trigger
definiert, 73
Sicherheitsschloss,
Standardlaptop, 10
Sicherheitssperre, 10
Signal
abrufen, 163
analysieren, 120
benutzerdefinierte
Markierungen, 110
Cursor, 130
Darstellungsart, 93
Pause, 109
speichern, 161
suchen und markieren, 110
Verschieben, 108, 109
Wiedergabe, 109
Wiedergabe/Pause, 109
Zoom, 108
Signalaufzeichnung
definiert, 39
Signaldatenbank-
Erfassungsmodus, 40
Signaleingang, 33
Sin(x)/x-Interpolation, 96
Software
neuste Ausgabe, 186
optional, 174
Version, 186
Speichern
Bildschirmfotos, 160
einrichten, 165
Histogrammdaten, 169
Masken, 168
Messungen, 167
Signale, 161
Zeitstempel, 170
Speichern digitaler Signale, 164
Spektralanalyse, 137
Spektrale Math-Ausdrücke.
Fortgeschritten, 138
Sperren gezoomter Signale, 105
Benutzerhandbuch für die Serien MSO/DPO70000DX, MSO/DPO70000C, DPO7000C und MSO/DPO5000B
Spezifikationen
Betrieb, 2
Stromversorgung, 6
SPI, 180
Spitzenwerterfassungsmodus, 40
Standardeinstellung, 35
Starten einer Erfassung, 43
Statistik, 127
Statusleuchte ARM (ARMIERT), 74
Statusleuchte READY (BEREIT), 74
Statusleuchte TRIG'D
(GETRIGGERT), 74
Störrauschen, 40
Stromversorgung, 6
trennen, 9
Suche, 111, 113
Suchen, 110
Systemsteuerung, 16
T
Taste
D15–D0, 60
Markierung set-
zen/löschen, 111
Wiedergabe/Pause, 109
Taste D15–D0, 60
Tastkopf
Deskew, 37
Kalibrierung, 37
Kompensation, 37
P6616, 194
TPP0500, 187
TPP1000, 187
Timeout-Trigger
definiert, 72
Transition-Trigger
definiert, 72
Trennen des Geräts von der
Stromversorgung, 9
Trigger
Anzeige, 75
Arten, 72
Auswahl, 72
B-Ereignisabtastung, 79
E-Mail beim Auslösen des
Triggers, 89
erzwingen, 68
Flanke, 69
Holdoff, 68
Konzepte, 68
Kopplung, 69
Modi, 68
Nachtrigger, 68, 69
paralleler Bus, 82, 180
Pegel, 69
serieller Bus, 85, 180
Status, 74
visueller Trigger, 86
Vortrigger, 68, 69
Trigger zum Sperren von
Bitmustern, 72
Triggerereignis
definiert, 68
Triggerpegelmarker, 99
Triggerposition, 78
U
Über Ereignis per E-Mail
benachrichtigen
einrichten, 90
Übersicht Bildschirmschnittstelle, 22
Unendliche Nachleuchtdauer, 94
V
V-Balken-Cursor, 130
Variable Nachleuchtzeit, 94
Vektoren
Anzeige der Signale als, 93
Verfahren
Signale durchsuchen
und Markierungen
hinzufügen, 110
Vergrößerte Bandbreite, 47
Vergrößerung der DSP-
Bandbreite, 47
Vermeidung elektrostatischer
Entladung, 5
Verschieben, 108, 109
Drehknopf, 109
Index
205

Werbung

loading