Herunterladen Diese Seite drucken

Tektronix MSO70000C/DX Serie Benutzerhandbuch Seite 141

Werbung

Suche
Breite
Setup & Hold
Runt
Fenster
Bitmuster
Übergang
Timeout
Zustand
DDR Lesen
DDR Schreiben
Benutzerhandbuch für die Serien MSO/DPO70000DX, MSO/DPO70000C, DPO7000C und MSO/DPO5000B
Beschreibung
Suche nach positiven oder negativen Impulsbreiten, die >, <, = oder ≠ einer
benutzerdefinierten Impulsbreite sind.
Suche nach Verletzungen von benutzerdefinierten Setup-und-Hold-Zeiten.
Suche nach positiven oder negativen Impulsen, die einen ersten Amplitudenschwellwert
übersteigen, aber nicht einen zweiten Schwellwert, ehe der erste Amplitudenschwellwert
erneut überschritten wird. Suche nach allen Runt-Impulsen oder nur nach denen mit einer
Dauer >, <, = oder ≠ einer benutzerdefinierten Zeit.
Suche nach einem Signal, das gerade in das Schwellenwert-Fenster eintritt oder dieses
verlässt. Qualifizieren der Suche zeitlich mithilfe der Option „When Wider" (Bei größerer
Breite) oder nach dem logischen Zustand anderer Kanäle mithilfe der Option „When Logic"
(Nach Logik).
Suche nach einer logischen Struktur (AND, OR, NAND oder NOR) über mehrere Signale
hinweg, wobei jeder Eingang auf Hoch, Niedrig oder Beliebig festgelegt wird. Suche nach
dem Punkt, an dem das Ereignis eintritt oder endet bzw. wenn es >, <, = oder ≠ als
eine benutzerdefinierte Zeit aktiv bleibt. Außerdem müssen Sie einen der Eingänge als
Taktgeber für Synchronsuchen (Status) definieren.
Suche nach ansteigenden oder abfallenden Flanken mit einer Dauer >, <, = oder ≠ als
eine benutzerdefinierte Zeit.
Suche nach keinem Impuls in einem angegebenen Zeitraum.
Suche danach, wann alle logischen Eingaben in die ausgewählte logische Funktion
bewirken, dass die Funktion „Wahr" oder „Falsch" wird, wenn die Takteingabe den Zustand
verändert.
Sucht nach DDR-Lese-Impulsen. Erfordert die Option DDRA.
Sucht nach DDR-Schreib-Impulsen. Erfordert die Option DDRA.
Anzeigen eines Signals
117

Werbung

loading