Herunterladen Diese Seite drucken

Waldorf Q Synthesizer Bedienhandbuch Seite 97

Werbung

Sound Parameter - Filter-Typen
Wenn Sie andere Stimmungen benötigen, denken Sie immer daran, dass Cutoff in Halbton-
schritten arbeitet. Erhöhen Sie also Cutoff um 12, schwingt das Filter eine Oktave höher und
umgekehrt.
So erzeugen Sie Töne mit dem Kammfilter:
1.
Wählen Sie Comb+ um einen saitenähnlichen oder Comb- um einen röhrenähnlichen
Ton zu erzeugen.
2.
Stellen Sie Resonance zwischen 114 und 127 ein.
3.
Stellen Sie Keytrack auf +100%, um eine wohltemperierte Stimmung des Filters zu
erhalten.
4.
Stellen Sie Cutoff auf 23, 35, 47 oder 59 um die entsprechende Tonhöhe zu
erhalten. Beachten Sie, dass Comb+ eine Oktave höher als Comb- schwingt.
5.
Erzeugen Sie ein Eingangssignal für den Kammfilter. Die Tonhöhe des Eingangssignals
ist dabei nicht wichtig, aber diese und der Klangcharakter beeinflussen das
Ausgangssignal merklich.
Experimentieren Sie mit allen möglichen Eingangssignalen, z.B. verschiedenen Oszillator-
einstellungen, Rauschen, externen Signalen oder diversen Kombinationen.
Probieren Sie verschiedene Hüllkurveneinstellungen der Eingangssignale aus, um zum
Beispiel den Kammfilter nur mit einem kurzen perkussiven Signal zum Schwingen
anzuregen.
12dB/24dB Analog LP (nur Q+)
Nach Anwahl eines der beidenanalogen Tiefpass-Filter-Typen stehen Ihnen für diesen Sound 16
Stimmen zur Verfügung, da der Q+ 16 Analogfilter besitzt. Ist für Filter 1 und 2 je ein
Analogfiltertyp angewählt, reduziert dich die Polyphonie demzufolge auf 8 Stimmen. Cutoff
und Resonance besitzen die gleiche Funktion wie bei den anderen Tiefpass-Filtertypen. FM ist
für die Analogfilter nicht möglich. Sollten die Analogfilter verstimmt klingen (besonders bei
hohen Resonanzeinstellungen), führen Sie die Tune Filters-Funktion im Utility Menü aus.
Bei Anwendung des Analog Filters regelt Drive automatisch den analogen Verzerrer.
Dieser befindet sich im Signalfluss direkt hinter dem Analogfilter.
Sie sollten die folgenden "Experimente" mit dem Analogfilter durchführen:
Experimentieren Sie mit Cutoff, Resonance und Filter Env um ein Gefühl für das
Verhalten der Analogfilter zu bekommen und probieren Sie Filtermodulationen mit Cutoff
Mod aus. Senden Sie ein externes Audiosignal in das Analogfilter.
Um die Polyphonie des Q+ optimal zu nutzen, empfehlen wir in der Multi-Betriebsart
eine Mischung aus analogen und digitalen Sounds zu verwenden.
Waldorf Q Bedienhandbuch
Oszillator
Comb+
64'
11
32'
23
16'
35
8'
47
4'
59
2'
71
Kammfilter Cutoff-Einstellungen
98
Comb-
23
35
47
59
71
83

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Q keyboardQ rackQ+