Herunterladen Diese Seite drucken

Waldorf Q Synthesizer Bedienhandbuch Seite 24

Werbung

Der Master-Bereich
Hier erledigen Sie die meisten grundlegenden Operationen wie z.B. Programmauswahl. Die folgende
Übersicht zeigt die Parameter des Master-Bereichs im Detail:
Wie oben ersichtlich, enthält der Master-Bereich verschiedene Parameter:
eine 2x20 Zeichen-Anzeige, die Programmnamen, Parameter und andere Mitteilungen
darstellt.
ein Auswahlrad zur rechten der Anzeige zur Anwahl von Klangprogrammen oder
Parameterseiten, wenn gerade ein Programm verändert wird.
zwei Einstellregler unter der Anzeige zur Änderung der dargestellten Parameter.
fünf Taster mit Namen Global / Utility, Multi / Undo, Matrix / Compare, Xphorm / Recall
und Sound / Store. Mit diesen Tastern ruft man die speziellen Editierseiten auf und löst
zusätzliche Behelfsfunktionen aus.
ein Shift-Taster um die zusätzlichen Funktionen von Reglern und Tastern auszuwählen, die
in blauer Farbe aufgedruckt sind.
ein Play / OK-Taster. Das Drücken dieses Tasters versetzt den Q in die Spiel-Betriebsart, um
entsprechende Soundprogramme anzuwählen.
ein Multimode-Taster, um die Multibetriebsart an- oder abzuwählen.
ein Peek-Taster. Das Drücken dieses Tasters ermöglicht es Ihnen, Parameterwerte durch
Drehen von Reglern zu überprüfen, ohne diese zu verändern. Gleichzeitig dient die LED des
Peek-Tasters als Anzeige für eingehende MIDI-Signale.
Auswahl von Programmen
Der Q enthält vier Arten von Programmen: Multi-, Sound- und Pattern-Programme, sowie Drum
Maps. Um diese umzuschalten, benutzen Sie das Auswahlrad
Welche Programmart gerade aktiv ist, hängt davon ab, ob der Q gerade in der Single- oder
Multibetriebsart ist.
Single-Betriebsart
Die Single-Betriebsart des Q enthält vier sogenannte "Instrumente", die nacheinander oder gleich-
zeitig gespielt werden können. So können in einer Live-Situation schnell zwischen verschiedenen
Instrumenten umgeschaltet oder im Studio ohne grossen Aufwand mehrere Sounds gelayert werden.
Dazu später mehr. Im Moment gilt nur folgendes zu merken: Die Taster Inst. 1...Inst. 4
I n s t . 1
I n s t . 2
I n s t . 3
I n s t . 4
M u l t i m o d e
Master-Bereich
25
Grundlegende Bedienung – Der Master-Bereich
G l o b a l
U t i l i t y
M u l t i
U n d o
M a t r i x
Compare
X p h o r m
Re c a l l
P l a y
O K
S o u n d
S t o r e
P e e k
S h i f t
oder die Nummerntaster
Waldorf Q Bedienhandbuch
.
werden

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Q keyboardQ rackQ+