Multi-Betriebsart - Grundlegende Instrument-Einstellungen
Nur der Q Keyboard besitzt diese beiden Taster, die Rack-Version kann jedoch Button-Daten
empfangen und verwerten.
Program Change
Bestimmt, ob das angewählte Instrument Program-Change-Daten empfängt und sendet (Enable) oder
diese ignoriert (Disable).
Mit diesen Multiparametern können Sie sich schnell ein Live-Setup einrichten, bei dem
beispielsweise nur bestimmte Klänge auf Controller-Daten reagieren oder nur einige
Instrumente MIDI-Daten an externe Geräte senden sollen.
Engine
Bestimmt, wie das angewählte Instrument in der Multibetriebsart reagiert.
Play lässt das angewählte Instrument normal spielen.
•
Mute schaltet das angewählte Instrument stumm.
•
Solo schaltet alle anderen ausser dem angewählten Instrument stumm.
•
Der Engine-Parameter kann auch über den Multimixer editiert werden.
Transpose
Erlaubt die Transponierung des Instruments in Halbtonschritten. -12 bedeutet zum Beispiel, dass das
Instrument eine Oktave tiefer erklingt, als es ursprünglich programmiert wurde.
Detune
Stellt die Feinstimmung des Instruments in Schritten eines 64stel Halbtons ein.
✻
Sie können einen voll klingenden Layer-Sound mit Transpose und Detune erzeugen.
Programmieren Sie für zwei Instrumente identische Parametereinstellungen inklusive der
Soundnummer. Transponieren Sie ein Instrument um eine Oktave, um einen "fetteren" Klang zu
erhalten oder setzen Sie beide Instrumente auf die gleiche Oktave und stellen mittels Detune
ein Instrument auf –05, das andere auf +05.
LowVelo
LowVelo erlaubt die Eingrenzung des Anschlagstärkebereichs nach unten, indem das Instrument
erklingt. Nur Noten mit einem höheren oder gleichen Anschlag des eingestellten Wertes werden
gespielt. Stellen Sie diesen Parameter auf 1, um diese Funktion auszuschalten.
Waldorf Q Bedienhandbuch
Enable / Disable
Play / Mute / Solo
Engine
Play
Transpose|Detune
+00
|
+00
-48...+48
LowVelo |HiVelo
001
|
127
001...127
44
1
1
-64...+63
1