Sound Parameter - Hüllkurven
Hüllkurven
Die Hüllkurven des Q ermöglichen die Beeinflussung von Klangparametern anhand zeitlicher
Verläufe. Der Q bietet vier unabhängig programmierbare Hüllkurven für jedes Sound-Programm:
Eine Filterhüllkurve. Diese Hüllkurve ist in erster Linie zur Steuerung des Filters gedacht, kann
•
aber auch für andere Modulationen genutzt werden.
Eine Verstärkerhüllkurve. Diese Hüllkurve ist in erster Linie zur Steuerung der
•
Gesamtlautstärke gedacht, kann aber auch für andere Modulationen genutzt werden.
Zwei zusätzliche Hüllkurven Env 3 und Env 4. Diese Hüllkurven können frei für
•
Modulationszwecke verwendet werden.
Der folgende Ausschnitt der Bedienoberfläche des Q zeigt den Hüllkurven-Bereich:
Bevor Sie Editierungen vornehmen, müssen Sie die gewünschten Hüllkurven auswählen. Dies
geschieht mit dem Select-Taster auf der rechten Seite des Hüllkurven-Bereichs. Die beiden LEDs
über dem Taster zeigen Ihnen an, welche beiden Hüllkurventypen gerade angewählt sind:
Ist Filter/Amp angewählt, können Sie die Filter- und die Verstärkerhüllkurve editieren. Dabei sind die
vier linken Drehregler der Filter-, die vier rechten Drehregler der Verstärkerhüllkurve zugewiesen.
Ist Env3/4 angewählt, können Sie Hüllkurve 3 und 4 editieren. Dabei sind die vier linken Drehregler
Hüllkurve 3 und die vier rechten Drehregler Hüllkurve 4 zugewiesen.
Hüllkurven-Bedienparameter
Mode
Schaltet zwischen den verschiedenen Hüllkurventypen um. Die nachfolgenden Kapitel erklären diese
Typen genauer.
Waldorf Q Bedienhandbuch
E N V
A t t a c k
D e c a y
L e v e l
D e c a y 2
S u s t a i n 2
Hüllkurven-Sektion
ADSR / ADS1DS2R / One Shot / Loop S1S2 / Loop All
S u s t a i n
R e l e a s e
A t t a c k
D e c a y
M o d e
L e v e l
D e c a y 2
124
F i l t e r
S u s t a i n
R e l e a s e
A m p
S u s t a i n 2
M o d e
E n v 3 / 4