Herunterladen Diese Seite drucken

Waldorf Q Synthesizer Bedienhandbuch Seite 136

Werbung

Output
Bestimmt den Audioausgang des gewählten Drum Map-Instruments.
Key
Bestimmt die niedrigste Note des gewählten Drum Map-Instruments, welches sich über mehr als eine
Note erstrecken kann. Wenn Sie für #01 beispielsweise die Note C1 und für #02 die Note E1 wählen,
kann Instrument #01 von C1 bis D#1 gespielt werden.
Seien Sie vorsichtig mit diesem Parameter. Sobals Sie eine neue Note bearbeiten wollen,
müssen Sie die entsprechende Taste drücken, um den Eintrag aufzurufen. Das klingt relativ
unkompliziert, kann aber schnell zu Komplikationen führen.
Transpose
Bestimmt die Transponierung des gewählten Drum Map-Instruments relativ zur Grundstimmung des
Soundprogrammes. Die ursrünglichen Keytrack-Einstellungen werden beibehalten, so dass
melodische Klänge weiterhin mit der Tonhöhe spielen, dessen Note Sie anschlagen. Mit Transpose
können Sie nun die Abweichung zu den Keytrack-Einstellungen bestimmen.
Beachten Sie, dass Transpose die eingehende Note um den entsprechenden Betrag
verschiebt. Sollte der eingestellte Sound mit gleichbleibender Tonhöhe (O1...O3 Keytrack
0%) programmiert worden sein, bleibt Transpose hierbei natürlich ohne Wirkung.
Volume
Bestimmt die maximale Lautstärke des angewählten Drum Map-Instruments.
Main Out / Sub Out 1 / Sub Out 2
#01 Key
|Transpose
C1
|
+00
C-2...G8
-60...+60
#01 Volume
127
0...127
137
Drum Map – Drum Map Sound-Menü
Waldorf Q Bedienhandbuch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Q keyboardQ rackQ+