Herunterladen Diese Seite drucken

Waldorf Q Synthesizer Bedienhandbuch Seite 87

Werbung

Sound Parameter - Filter
Filter
Nachdem das Audiosignal den Mischer verlässt, gelangt es in die Filtersektion. Der Q besitzt zwei
unabhängige Filtereinheiten, die jeweils individuell einstellbar sind. Der Signalfluss innerhalb der
Filter wird über die Routing-Funktion gesteuert. Die Filter gehören zu den wichtigsten Komponenten
des Q und prägen den Klangcharakter ganz entscheidend.
Für eine genauere Beschreibung der einzelnen Filtertypen des Q lesen Sie bitte das Kapitel "Filter
Typen" auf Seite 93. Zur Erklärung der Grundfuntionen eines Filters nutzen wir den wohl
bekanntesten und am meisten verwendeten Filtertyp: das Tiefpassfilter.
Das Tiefpassfilter dämpft Frequenzen oberhalb einer bestimmten Eckfrequenz. Darunterliegende
Frequenzen werden nur minimal beeinflusst. Den Bereich unterhalb der Eckfrequenz nennt man
Durchlassbereich, den Bereich darüber Sperrbereich. Die Filter des Q dämpfen die Frequenzen im
Sperrbereich mit einer bestimmten Flankensteilheit. Die Flankensteilheit ist zwischen 12dB und 24dB
pro Oktave umschaltbar. Dies bedeutet, dass eine Klangkomponente, die im Frequenzbereich eine
Oktave über der Eckfrequenz liegt, um 12dB oder 24dB leiser ist als das Signal im Durchlassbereich.
Die nachstehende Abbildung zeigt die prinzipielle Arbeitsweise eines solchen Tiefpassfilters:
Anschaulich gesehen stellen 24dB Dämpfung eine Absenkung um ca. 94% des Ursprungswertes dar.
Betrachtet man die Dämpfung zwei Oktaven oberhalb der Eckfrequenz, so beträgt die Absenkung
bereits über 99%. Ein derartiges Audiosignal ist fast nicht mehr zu hören.
Die Q-Filter bieten weiterhin einen Resonanzparameter. Resonanz bezeichnet die Anhebung eines
schmalen Frequenzbereichs um die Eckfrequenz. Die nachstehende Abbildung zeigt die Wirkung des
Resonanzparameters auf den Frequenzgang des Filters:
Waldorf Q Bedienhandbuch
Pegel
Funktionsprinzip des Tiefpassfilters
Pegel
Resonanz
Resonanz des Tiefpassfilters
88
Frequenz
Eckfrequenz
Frequenz
Eckfrequenz

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Q keyboardQ rackQ+