Herunterladen Diese Seite drucken

Waldorf Q Synthesizer Bedienhandbuch Seite 110

Werbung

5.1 Delay
Dieses Delay erzeugt verschiedene Verzögerungen des Eingangssignals entsprechend den
verschiedenen Audioausgängen des Q (siehe: „ Ausgangsbelegung des Q bei Verwendung der
Surround-Delays").
Delay
Bestimmt die Länge der Delayschritte.
Feedback
Bestimmt den Anteil des verzögerten Signals, das auf den Eingang des Delay-Effektes zurückgeführt
wird. Kleinere Werte erzeugen demzufolge weniger Echos als grössere Werte.
LFE LP
Bestimmt die Trennfrequenz, unterhalb der das Effektsignal an den LFE-Kanalausgang (Sub Out 2 R)
geleitet wird. Bei Erzeugung von sogenannten „5.1-Mischungen" ist eine Einstellung im Bereich um
80 Hz am sinnvollsten.
Input HP
Bestimmt die Hochpass-Trennfrequenz für die übrigen Effektsignale (ausser dem LFE-Signal). Auf diese
Weise kann unabhängig vom LFE-Kanal der Bassanteil für die restlichen Kanäle eingestellt werden.
FSL Volume
Bestimmt die Lautstärke des Effektsignals für den linken Front Speaker-Ausgang (Main Out L).
Delay ML
Bestimmt die relative Verzögerung des Effektsignals in Bezug auf die unter Delay eingestellte
Verzögerung.
FSR Volume
Bestimmt die Lautstärke des Effektsignals für den rechten Front Speaker-Ausgang (Main Out R).
Delay MR
Bestimmt die relative Verzögerung des Effektsignals in Bezug auf die unter Delay eingestellte
Verzögerung.
Delay
!Feedback
1.48 s
| 100.0 %
1.4ms...1.48s
0...100%
LFE LP
!Input HP
082.4 Hz |110.0 Hz
10.9Hz...16.7kHz
10.9Hz...16.7kHz
FSL V.
!Delay ML
127
| 100.0 %
0...127
0%...400%
FSR V.
!Delay MR
127
| 100.0 %
0...127
0%...400%
111
Sound Parameter – Effekte
Waldorf Q Bedienhandbuch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Q keyboardQ rackQ+