Herunterladen Diese Seite drucken

Waldorf Q Synthesizer Bedienhandbuch Seite 18

Werbung

Wenn Sie einen Computer mit entsprechender Software benutzen wollen, verbinden Sie
dessen MIDI Out-Schnittstelle mit der MIDI In Buchse ¾ des Q und die MIDI In-Schnittstelle
mit der MIDI Out Buchse ¸ des Q. Um den ordnungsgemässen MIDI-Empfang zu testen,
senden Sie MIDI-Events an Ihren Q; die Peek-LED blinkt bei jedem empfangenen MIDI-
Signal. Sollte dies nicht der Fall sein, überprüfen Sie die MIDI-Kabelverbindungen Ihres Q.
Audioanschlüsse
Der Q besitzt drei analoge Stereoausgänge, die individuell benutzt werden können. Alle Ausgänge
sind abhängig von der Einstellung des System Lautstärke
ein Mono- oder Stereosignal zuführen wollen, benutzen Sie die Main Out ¿-Buchsen. Sie können
jeden Ausgang wie folgt stereo oder mono betreiben:
ein Stereo-Ausgangspaar mit zwei Monokabeln:
• verbinden Sie die linke und rechte Buchse jeweils mit einem 6,25mm-Klinken-Monokabel.
ein Stereoausgang mit einem Stereokabel:
• Verbinden Sie nur die Left/Stereo-Buchse mit einem 6,25mm-Klinken-Stereokabel. Stecken
Sie kein Kabel in die Right/Mono-Buchse des Ausgangspaares.
einen Ausgang mono anschliessen:
• verbinden Sie nur die Right/Mono-Buchse des Ausgangspaares mit einem 6,25mm-Klinken-
Monokabel. Stecken Sie kein Kabel in die Left/Stereo-Buchse des Ausgangspaares.
einen Kopfhörer anschliessen:
• Verbinden Sie das Kopfhöreranschlusskabel mit der Left/Stereo-Buchse des Main Out ¿.
Wenn Sie kein Mischpult verwenden möchten, können Sie die Ausgänge des Q auch direkt
an Ihren Verstärker anschliessen. Benutzen Sie dazu einen Hochpegeleingang, oftmals mit
Aux oder Tape bezeichnet
Bevor Sie den Q an die Stromversorgung anschliessen, stellen Sie unbedingt die Lautstärke
am Verstärker auf Minimum. Sie vermeiden damit Beschädigungen durch Ein- bzw.
Ausschalt-geräusche. Die Audioausgänge des Q liefern ein Signal mit relativ hohem Pegel
(siehe technische Daten im Anhang). Achten Sie darauf, dass das angeschlossene
Wiedergabegerät für den hohen Pegel eines elektronischen Instruments geeignet ist.
Benutzen Sie niemals den Mikrofon- oder Tonabnehmereingang des angeschlossenen
Verstärkers!
Digitaler S/PDIF Ausgang
Zusätzlich zu den sechs analogen Ausgängen ist der Q mit einem S/PDIF-Digital-Ausgang im
Koaxialformat ausgestattet ¶, welcher ein Digitalsignal mit 44,1 kHz und 16 Bit erzeugt. Sie können
mit diesem Ausgang den Q an ein digitales Mischpult, einen DAT-Recorder oder ein Hard-Disc-
Recording-System anschliessen. Verwenden Sie dazu ein geeignetes Koaxialkabel. Das Signal am
Digitalausgang ist identisch mit dem Main Out ¿-Signal.
.
19
Inbetriebnahme – Audioanschlüsse
-Reglers. Falls Sie Ihrem Mischpult nur
Waldorf Q Bedienhandbuch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Q keyboardQ rackQ+