Inbetriebnahme - Externer Audioeingang
Externer Audioeingang
Der Q bietet einen analogen Audio-Eingang », über den sich ein externes Audiosignal in die
Mischer-Sektion einspeisen lässt. Das externe Signal kann dann in gleicher Weise mittels der Filter
und der Effektsektion bearbeitet werden wie das Oszillatorsignal
Da sich das externe Audiosignal wie jede andere Klangquelle im Q verhält, ist es notwendig
die Verstärkerhüllkurve auszulösen um das Signal "durchzulassen". Damit dies geschieht,
müssen Noten-Daten zur Klangerzeugung des Q gesendet werden, entweder über das eigene
Keyboard oder empfangene MIDI-Noten, den internen Step-Sequencer oder aber den
Arpeggiator. Sie können mit dem Mix In to-Parameter im Globalmenü ein externes Signal
auch ohne Trigger in die Effektsektion des Q leiten.
Schaltpedal-Eingänge
Der Q besitzt zwei Anschlüsse für Schalter-Pedale. Diese können verschiedener Bauart sein, das
heisst entweder Fussschalter, Sustain-Pedale o.ä. Dabei ist es egal, ob der Pedal- oder der
Schalterzustand offen oder geschlossen ist oder welche Polarität er besitzt. Im Globalmenü lassen sich
alle Eigenschaf-ten für die Pedale einstellen.
Die Schaltpedal-Buchse º des Q besitzt einen 6,25mm-Stereo-Klinken-Eingang. Sie können ein
Schaltpedal mit einem 6,25mm-Mono-Klinkenstecker oder zwei Pedale über ein Insert-Kabel
anschliessen. Falls Sie diese Art wählen, ist die Buchse wie folgt beschaltet:
Fussschalter 1 ist verbunden mit dem Tip und der Masse.
•
Fussschalter 2 ist verbunden mit dem Ring und der Masse.
•
Sie können aber auch einen Adapter verwenden, der ein Stereo-6,25mm-Stecker auf zwei Mono-
6,25mm-Stecker verteilt.
Kontrollpedal/CV-Eingang (nur Q Keyboard)
Der Q besitzt zwei Eingänge für Kontrollpedale oder Kontrollspannungen.
Wenn ein Kontrollpedal benutzt wird, ist ein Potentiometer von 47 kOhm oder höher nötig. Fast jedes
erhältliche Pedal sollte aber diese Anforderungen erfüllen. Es ist egal, in welche Richtung das Pedal
wirkt, da dies im Globalmenü eingestellt werden kann.
Wenn CV benutz wird, sollten folgende Bedingungen erfüllt werden:
Tip: CV In (intern verbunden mit +5V von einem 4K7 Resistor)
•
Ring: intern verbunden mit +5V von einem 4K7 Resistor.
•
Eingangs-Steuerspannungsbreite : 0 bis 5V
•
Es ist egal, ob das ankommende CV-Signal linear oder logarithmisch ist, da dies im Globalmenü
eingestellt werden kann, ebenso der Eingangs-Offset und die Gesamtverstärkung.
Waldorf Q Bedienhandbuch
.
20