Herunterladen Diese Seite drucken

Waldorf Q Synthesizer Bedienhandbuch Seite 41

Werbung

Multi-Betriebsart - Grundlegende Instrument-Einstellungen
global bedeutet, dass das gewählte Instrument MIDI-Daten auf dem Kanal sendet und
empfängt, der im Global-Menü eingestellt ist. Diese Einstellung empfiehlt sich beim
Einsatz des Multi-Programms im Live-Betrieb.
omni bedeutet, dass das gewählte Instrument MIDI-Daten auf allen Kanälen sendet und
empfängt, die im Global-Menü eingestellt sind. Diese Einstellung wird nicht empfohlen.
Benutzen Sie sie nur für Überprüfungen, wenn Sie beispielsweise wissen wollen, ob der Q
generell MIDI-Meldungen empfängt.
1...16 bedeutet, dass das gewählte Instrument auf dem eingestellten MIDI-Kanal Daten
sendet und empfängt. Diese Einstellung empfiehlt sich für den Einsatz des Q bei einem
Mehrspur-MIDI-Playback mit einem Software Sequenzer.
Output
Output bestimmt den Audioausgang des gewählten Instruments. Die Instrumente 1 bis 4 können
ausschliesslich den physikalischen Ausgängen zugewiesen werden , die Instrumente 5 bis 16 können
zusätzlich auf die Effektbusse der Instrumente 1 bis 4 geroutet werden.
Main Out bedeutet, dass das gewählte Instrument über die Main Out ¿ und die Digital
Out ¶-Buchse erklingt.
Sub Out1 bedeutet, dass das gewählte Instrument über die Sub Out 1 ´-Buchse erklingt.
Sub Out2 bedeutet, dass das gewählte Instrument über die Sub Out 2 ²-Buchse erklingt.
FX1...FX4 (nur bei den Instrumenten 5 bis 16) bedeutet, dass das Signal des ausgewählten
Instruments über den entsprechenden Effektbus der Instrumente 1 bis 4 geroutet wird und
dann am jeweiligen physikalischen Audioausgang erscheint.
aux bedeutet, dass das gewählte Instrument über den internen Audio-Bus geleitet wird. So
können Sie das Audiosignal dieses Instrumentes zum Beispiel als Analysesignal für den
Vocoder oder als Eingangssignal für den Ringmodulator der 5FX nutzen. Lesen Sie hierzu
auch das Kapitel "Effekte" auf Seite 106 und 113.
Die Instrumente 1 bis 4 stellen die Effekte zur Verfügung, die im angewählten Multi-
Programm benutzt werden. Alle anderen Instrumente werden ohne Effekte gespielt, es sei
denn, sie sind einem der Effektbusse FX1...FX4 zugewiesen. In diesem Fall nutzen diese
Instrumente den gleichen physikalischen Audio-Ausgang des entsprechenden Instruments 1
bis 4.
Rx.Status
Rx.Status bestimmt den Empfangs-Status des angewählten Instruments, also ob das Instrument
entweder über die Keyboard-Tastatur, via MIDI oder über beides gespielt werden kann.
off bedeutet, dass das angewählte Instrument ausgeschaltet ist.
Local bedeutet, dass das angewählte Instrument nur über die interne Keyboard-Tastatur
gespielt werden kann (nur Q Keyboard).
Midi bedeutet, dass das angewählte Instrument nur über MIDI gespielt werden kann.
Loc.+Midi bedeutet, dass das angewählte Instrument sowohl über die interne Keyboard-
Tastatur als auch über MIDI gespielt werden kann (nur Q Keyboard).
Waldorf Q Bedienhandbuch
Main Out, Sub Out 1, Sub Out 2, FX1, FX2, FX3, FX4, Aux
Rx.Stat. !Tx.Stat. 1
Midi
! Direct
Off / Midi, nur Q Keyboard: Local / Loc.+Midi
42

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Q keyboardQ rackQ+