Sound Parameter - Oszillatoren
Pulsewidth (Pulsbreite)
Bestimmt die Breite der Pulswellenform, wenn Sie Pulse angewählt haben. Der Wert 0 ist
gleichbedeutend mit einer Pulsbreite von <1%, der Wert 127 entspricht 50%. Bei Alt1 und Alt2
bestimmen Sie mit dem Pulsbreitenregler den Startpunkt der jeweiligen Wavetable, wobei 0 die erste
von 128 Wellen anwählt. Wenn Sie eine andere Wellenform als Pulse, Alt1 oder Alt2 angewählt
haben, hat dieser Parameter keine Funktion. Die folgende Abbildung demonstriert die Auswirkung der
verschiedenen Pulsbreiten:
Pulsbreite 50%
(Rechteck)
✻ Eine Pulsbreite von 50% (Wert 127) kann für Flöten- oder Bassklänge genutzt werden.
✻ Eine Pulsbreite von ungefähr 30% kann für E-Piano- oder fette Bassklänge genutzt werden.
✻ Eine Pulsbreite von ungefähr 10% eignet sich gut für Clavinet-Sounds.
✻ Experimentieren Sie bei den Alt1 und Alt2-Wellenformen mit verschiedenen Startpunkten,
um einen Überblick über den "Wellenvorrat" der beiden Wavetables zu bekommen.
Alt1 und Alt2-Wellenformen
An dieser Stelle noch einige Tipps und Hinweise zu den "Alternate Waveforms":
Wie schon oben angeführt beinhalten die beiden Shapes Alt1 und Alt2 jeweils einen Wavetable-
Generator, der gegenüber den normalen Synthesemöglichkeiten des Q einige Besonderheiten
aufweist. Lesen Sie hierzu auch das Kapitel "Die Wavetable-Synthese im Q".
Um sicherzustellen, dass Sie diese Synthese auch voll and ganz nutzen, sollten Sie sich mit dem
Klang und der Charakteristik der Wavetables vertraut machen. Hierbei kann Sie ein Testprogramm
unter-stützen, das Sie wie folgt erstellen sollten:
☞
Testprogramm für Wavetables
1.
Initialisieren Sie ein Sound-Programm (lesen Sie hierzu auch "Init Sound" im Kapitel
"Utility-Menü").
3.
Wählen Sie als Shape für Oszillator 1 Alt1 und stellen Sie die Lautstärke von Oszillator 2
und 3 im Mischer auf Minimum.
4.
Wählen Sie als PWM-Source für Oszillator 1 das Modulationsrad (Modwheel).
5.
Setzen Sie die Modulationsstärke von PWM auf -63.
Nun können Sie das Modulationsrad am Keyboard dazu benutzen, die gesamte Wavetable zu
durchfahren. Wählen Sie auch Alt2 an, um den Klang dieser Wavetable zu hören. Sie werden
feststellen, dass sie ein extrem weites Spektrum interessanter Klangfarben überdecken, analoge, FM-
typische,glocken- oder stimmenähnliche eingeschlossen.
Waldorf Q Bedienhandbuch
Pulsbreite 33%
Auswirkung des Pulsbreitenparameters
76
0...127
Pulsbreite 25%
Pulsbreite <1%
(Impulse)