Wenn ı angewählt ist, spielt der Arpeggiator einen Akkord aus allen Noten der Notenliste.
•
Die Notenliste rückt keinen Schritt vor.
Wenn ˆ angewählt ist, wählt der Arpeggiator eine Note nach Zufall aus der Notenliste
•
aus. Die Notenliste rückt keinen Schritt vor.
Die Auswirkungen der Einstellungen in diesem Menü können sehr unterschiedlich sein. Die folgende
Tabelle zeigt ein Beispiel der Auswirkungen. Die Noten C1, E1 und G1 wurden eingegeben:
*
*
-
C1
-
E1
E1
Arp Timing
(Arpeggiator-Ausspielzeitpunkt)
Hier wird der Ausspielzeitpunkt einzelner Schritte nach vorn oder nach hinten verschoben. Die
übergreifende Auswirkung dieser Einstellung wird durch T. Factor bestimmt. Wenn T. Factor auf 0
eingestellt ist, hat Arp Timing keine Auswirkung auf den Ausspielzeitpunkt und damit auf den
Rhythmus.
Wenn T. Factor auf 127 eingestellt ist, kann Arp Timing um die Hälfte des Notenwertes verschoben
werden. Das bedeutet, dass Sie einen einzelnen Schritt um 1/32 vorwärts oder rückwärts verschieben
können, wenn der Notenwert auf 1/16 eingestellt ist.
ˆ verschiebt den Schritt zufällig nach vorn oder hinten oder lässt keine Verschiebung
•
stattfinden.
Wenn die Wertanzeige nach links deutet (¯ ¯ ¯ ¯ ) werden die Schritte früher ausgespielt. Bei ˙
•
beispielsweise wird der Schritt ein Drittel vorgezogen, bei ¯ vollständig.
Wenn ein vertikaler Strich ( R ) in der Anzeige zu sehen ist, wird der entsprechende Schritt
•
nicht verschoben.
Wenn die Wertanzeige nach rechts weist (˛ ˛ ˛ ˛ ), wird der Ausspielzeitpunkt nach hinten
•
(später) verschoben. ¸ bedeutet, das der Schritt ein Drittel verschoben wird, u.s.w.
Arp Steplen
(Arpeggiator-Schrittlänge)
Hier können Sie die Länge der Noten der einzelnen Schritte verändern. Die übergreifende Einstellung
findet unter Length statt. Wenn die Einstellung Length auf legato steht, hat Arp Steplen keine
Auswirkung. Auch wenn Length sehr niedrige Werte enthält, kann es sein, dass negative Werte der
Arp Steplen keinen hörbaren Effekt haben.
Die Einstellmöglichkeiten in diesem Bereich eignen sich besonders zur Erzeugung von Staccato und
Legato.
Wenn ˜ angewählt ist, werden die Noten dieses Schritts gehalten, bis der nächste Schritt
•
ausgespielt wird. Nachfolgende "leere" Schritte verlängern das Legato.
Nach links weisende Wertanzeigen (˙, ˘, ¯) verkürzen die Länge der Noten dieses
•
Schritts.
Wenn ein vertikaler Strich ( R ) in der Anzeige zu sehen ist, wird der entsprechende Schritt
•
so lange gehalten, wie unter Length eingestellt wurde.
Nach rechts weisende Wertanzeigen (¸, ˝, ˛) strecken die Länge der Noten dieses Schritts.
*
*
*
Ú
G1
C1
E1
C1
Arp Step-Beispiel
123
Sound Parameter – Arpeggiator
*
*
Û
Ù
G1
C1
G1
C1+
G1
ˆ / ¯...˛
˜ / ¯...˛
*
ı
*
ˆ
E1
C1+
G1
C1 or
E1+
E1 or
G1
G1
Waldorf Q Bedienhandbuch