Herunterladen Diese Seite drucken

Waldorf Q Synthesizer Bedienhandbuch Seite 106

Werbung

Ring Mod
Bestimmt die Stärke der Ringmodulation zwischen dem Eingangs- und einem zweiten unter Source
angewählten Signal.
Source
Wählt die Quelle des zweiten Signals, welches für den Ringmodulations-Effekt benutzt wird. Das
Eingangssignal ist der Summenausgang des angewählten Klanges oder Instrumentes. Zur Arbeitsweise
eines Ringmodulators lesen Sie bitte das "Ring Mod" im Kapitel "Mischer".
Chor/Dlay
Bestimmt die Stärke des Chorus/Delay-Effekt-Signals.
Speed
Bestimmt die LFO-Geschwindigkeit des Chorus-Effektes.
Depth
Bestimmt die Modulationstiefe des Chorus-Effektes.
Delay
Bestimmt den Anteil der Verzögerung, die der Chorus-Delay-Line hinzugefügt wird.
Die Five FX eigenen sich besonders gut, um externe Audiosignale zu verfremden. Experimen-
tieren Sie mit Gesang, Sprache und Drumloops.
Reverb
Der Reverb oder Halleffekt gehört wohl zu den bekanntesten Effekten überhaupt. In erster Linie soll er
dem meist trockenen und nüchternen Studiosound eine möglichst realistische Raumatmosphäre
aufprägen. Um die Komplexität eines natürlichen Halls zu erreichen, sind aufwändige
Rechenprozesse notwendig, so dass gute Raumsimulatoren leicht viele tausend Mark kosten. Das
Reverb im Q erhebt nicht den Anspruch, einen perfekten Hall erzeugen zu können. Es ist vielmehr als
Bestandteil eines Klanges zu sehen, um diesem mehr Expressivität und Breite zu verleihen.
Ring Mod | Source
064
| Main In
0...127
External / Aux / FX1 in / FX2 in / FX3 in / FX4 in / Main in /
Sub1 in / Sub2 in
Chor/Dlay|
Speed
064
|
032
0...127
0...127
Depth
|
Delay
064
|
064
0...127
0...127
107
Sound Parameter – Effekte
Waldorf Q Bedienhandbuch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Q keyboardQ rackQ+