Herunterladen Diese Seite drucken

Waldorf Q Synthesizer Bedienhandbuch Seite 132

Werbung

Modulations-Matrix
Eine Modulation kann als Beeinflussung eines Klangparameters durch eine Signalquelle angesehen
werden. Die beiden hierbei verwendeten Parameter sind die Modulationsquelle (source) und das
Modulationsziel (destination). Der Q bietet 16 unabhängige Modulationszuordnungen (slots) mit
jeweils individuell einstellbaren Parametern für Modulationsquelle, Modulationsstärke und
Modulationsziel. Die Modulationsmatrix ist eine der leistungsfähigsten Bestandteile eines jeden
Waldorf Synthesizers. Sie sollten diese also auf jeden Fall ausnutzen!
Grundsätzlich ist die Modulationsmatrix in zwei Bestandteile aufgeteilt:
Fast-Modulations-Matrix (M1F...M8F)
Diese acht "slots" arbeiten mit einer sehr hohen Update-Geschwindigkeit und eignen sich deshalb für
Modulationen, die sehr schnell berechnet werden müssen.
Standard-Modulations-Matrix (M1S...M8S)
Diese "slots" werden mit einer normalen Geschwindigkeit berechnet, die immer noch schnell genug
für die meisten Modulationsanwendungen ist, z.B. über das Modulationsrad oder via Anschlags-
dynamik. Die Standard Modulations-Matrix bietet gegebüber der Fast Modulations-Matrix zusätzliche
Modulationsquellen und -ziele.
Weitere Informationen über Modulationsgeschwindigkeiten und Tabellen mit den
entsprechenden Modulationsquellen und -zielen finden Sie im Kapitel "Modulations-
geschwindigkeiten" auf Seite 58.
Matrix-Editermenü
Die Parameter der Modulations-Matrix erreichen Sie über das Matrix-Editermenü. Drücken Sie den
Matrix-Taster im Master-Bereich und wählen Sie die entsprechenden Seiten M1F...M8F oder
M1S...M8S mit dem Auswahlrad an.
Source
Bestimmt die Modulationsquelle.
Amount
Bestimmt die Stärke der Modulation, die die Modulationsquelle auf das Modulationsziel ausübt. Zur
Berechnung der Modulationsauslenkung wird das Signal der Modulationsquelle mit dem Wert des
Amount-Parameters multipliziert. Die daraus resultierende Amplitude hängt von der Art der
ausgewählten Modulationsquelle ab:
Bei den sogenannten unipolaren Modulationsquellen liegt die resultierende Amplitude im
Bereich 0...+1, wenn Amount positiv ist, oder 0...-1, wenn Amount negativ ist. Unipolare
Modulationsquellen sind: alle Hüllkurven, alle MIDI Controller einschliesslich
Modulationsrad, Fussschweller etc., Velocity, Release Velocity, Aftertouch, polyphoner
Aftertouch und MIDI-Clock.
siehe Tabelle "Fast-Modulation-Quellen" und
"Standard-Modulations-Quellen"
-64...+63
133
Sound Parameter – Modulations-Matrix
Waldorf Q Bedienhandbuch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Q keyboardQ rackQ+