Herunterladen Diese Seite drucken

Waldorf Q Synthesizer Bedienhandbuch Seite 126

Werbung

One Shot-Hüllkurve
Die One-Shot-Hüllkurve eignet sich besonders für perkussive Klänge, die keine zusätzliche Halte-
phase benötigen. Mit anderen Worten: die Hüllkurve durchläuft alle Stufen, egal wie lange eine Taste
gehalten wird. Das schliesst auch die Attack-Phase ein. Die Parameter sind die gleichen wie bei der
ADSR-Hüllkurve, wobei mit Sustain eine weitere Pegeländerung programmiert werden kann. So
lassen sich One-Shot-Hüllkurven mit einer sehr perkussiven Attackphase oder sogenannte "Gate"-
Effekte erzeugen.
Pegel
100%
Attack
Bestimmt die Einschwingzeit zum Anstieg des Hüllkurvensignals von Null bis zum maximalen Pegel.
Decay
Mass für die Zeit, die zum Erreichen von Sustain benötigt wird.
Sustain
Definiert die Pegeländerung zwischen Decay und Release.
Release
Nach dem Erreichen des Sustain-Pegels klingt die Hüllkurve mit der eingestellten Release-Zeit auf
Null ab.
Taste gedrückt oder kurz
angeschlagen
Sustain
Attack
Decay
One Shot-Hüllkurve
0...127
0...127
0...127
0...127
127
Sound Parameter – Hüllkurven
Release
Waldorf Q Bedienhandbuch
Zeit

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Q keyboardQ rackQ+